Original geschrieben von fmt58744
Hallo Micha,

falls es um Akkustik-Dämmung geht: Ich verwende dafür im Normalfall Alubutyl-Matten aus dem Car-Hifi-Bereich. Die Variotex-Produkte zählen zum Besten, was der Markt hergibt; dort gibt´s auch entsprechende (technische) Klebstoffe. Leider zu entsprechenden Preisen...

Ich habe meist in Anlehnung an diese Anleitung gearbeitet.

Danke für den Link! Ich hab bei denen den Kleber gekauft, mich aber am Ende gegen die Alubutyl Geschichte entschieden. Die Aluoptik ist mir dann doch etwas zu weit vom Original entfernt. Daher hab ich beim Stern mal die Originaldämmdinger geholt. Genau genommen 2 Mal, die gibt es nur noch als Puzzle. Beim ersten Mal waren nicht mal alle Teile dabei, die beiden nächsten waren immerhin nur noch dreiteilig, und komplett:

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

Dann hab ich Heute die Karosse auf das Gestell gepackt, damit steht sie deutlich besser als auf den Paletten mit dem Rollbrett. Die Paletten stehn da nur noch nutzlos drunter....

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

Somit kann ich mich jetzt auch gut reinsetzen, daher hab ich mal mit dem Verkleben begonnen. Das Zeug ist ja recht hart bei Zimmer- oder besser Werkstatttemperatur. Daher hab ich die Teile mit einem Haarföhn auf Temperatur gebracht, dann gereinigt, nochmal zwischengeheizt und den Kleber aufgebracht. Zuviel Heizen ist wieder blöd, dann schmilzt es. Jedenfalls hats am Ende mit etwas Sauerei doch funktioniert.

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

Das lass ich jetzt mal bis Morgen in Ruhe trocknen. Wenn ich den Eindruck habe dass der Kleber dafür geeignet ist mach ich das nächste Teil, das in der Mitte. Wobei ich mir vielleicht noch was Besseres zum Aufheizen überlegen muss, das geht mit dem Föhn nicht so richtig gleichmäßig, und das Mittlere is ja deutlich größer....

Micha