Hey Hans,

Original geschrieben von Hans K
Hallo Klaus Der wird ganz normal bewegt ,nur nicht sehr viel ,hat jetzt gesamt mit beiden Motoren ca 44000km gelaufen.
Ganz normal ist Auslegungssache: Für manche Fahrzeugarten ist alles unter 50 KM Kurzstrecke, für manche eine normale Nutzung laut Profil.
Ein KFZ mit AdBlue benötigt auf Grund der Auslegung und der Wirkungsweise der Abgasnachbehandlung hohe Temperaturen und viel Zeit für letztere im Abgasstrang. Daher sind kurze Fahrten meist problematisch. Die SCR-Systematik stammt ursprünglich aus dem Kraftwerksbau und hat dort lange Reaktionszeiten und Regenerationszyklen zur Verfügung; im Vgl. dazu ist ein KFZ-Abgastrakt ein recht dynamisches System. Alles, was nicht Idealbedingungen entspricht wird belastend und hat seine Folgen und Konsequenzen in technischer Hinsicht.Den Fahrstil eines jeden kann man aber nicht beeinflussen.
Original geschrieben von Hans K
Ich finde es halt sehr bedenklich, das Mercedes Benz Motoren im Durchschnitt nur ca 22000 km halten.
Da sollte man nicht nur nachdenklich werden .
Schwer hier anzusetzen, da diese Aussage in ihrer dargebotenen Form eine Verallgemeinerung auf ALLE Mercedes-Benz-Motoren ist, egal ob Diesel, Benziner, alt, neu, LKW oder PKW. Du gehst hier von dem speziellen Fall deiner Motoren aus deinem G mit deinen gefahrenen Kilometern aus. Egal.
Kaputt -im Sinne von mechanisch beschädigt- muss ein Motor jedoch nicht sein, damit ein Austausch lohnt: Oftmals mag es ob der geringen Stückzahl des Diesel-Gs auch einfacher sein, einen kompletten Motor zu verbauen und den "alten" zu Überarbeiten und als Tauschmotor vorzuhalten oder ihn einfach zu schlachten und die Teile über das GTC zu vertreiben. (Anm: Motoren sind wirklich billig. Ein 1.6CDTI von Opel kostet komplett fertig auf maximaler Leistungsstufe mit allen Optionen 154 Dollar -inklusive Gewinn für die Motorenabteilung. Kein Witz.)
Original geschrieben von Hans K
Und das ein Auto mit 8,5l Öl, nun mit ca 16l Öl laufen muss .
Was wiederum die Frage aufwirft.Wird der Motor unter 100km Laufleistung noch warm ?
Wenn ein ÖL-Wasser-Wärmetauscher verbaut ist, geht das recht flott. Dieser fungiert in der Aufwärmphase als Heizer, ab erreichen der Betriebstemperatur als Stabilisator und ab Überhöhung der Öltemperatur über die Wassertemperatur als Kühler. Bei einem A4 B5 mit ADR liegt der Unterschied zwischen dem Erreichen der Betriebstemperatur für Wasser und Öl auf der Autobahn bei ca. 2 Minuten.
Ansonsten bist du -eine Werkstatt steht dir ja zur fast freien Verfügung- sicher fit genug ein KFZ auszulesen oder eine entsprechende Messeinrichtung zu installieren – zumindest solltest du das können.
Original geschrieben von Hans K
Das Serviceintervalle von 30 000km auf 15 000km Reduziert werden.
Das ist in der Tat ärgerlich, kann aber durchaus mit dem m.A.n. typischen Nutzungsprofil eines modernen Gs zu tun haben: Als Hausfrauenpanzer (zumindest im Raum Stuttgart sind mehr Frauen als Männer hinter dem Steuer eines Gs zu beobachten) oder als Kurzstreckenfahrzeug. Über die innermotorischen Mechanismen bei Kurzstreckenfahrten wissen die meisten ja ein wenig Bescheid - oder behaupten es zumindest.
Original geschrieben von Hans K
Aber dem ein oder anderen Wichtig Macher, ist mehr dazu geneigt
sich zu Profilieren , als was Sinnvolles zu schreiben .
Das dachte ich von deiner Frage bzgl. der Zulassungsfähigkeit auch. Du bist schon länger in der Motorsport-Branche und hast sicher einige Erfahrungen gesammelt hinsichtlich der Technik von Motorrädern und Fahrzeugen. Da kann man sich an fünf Fingern abzählen, dass man im Jahre 2015 einen Motor mit Daten eines Modells von 2011 bauen kann. Andersrum wird das -zugegeben- etwas schwierig. Schlussendlich muss der Hersteller dafür Sorge tragen, dass das KFZ die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, das ist nicht deine Sache. Oder muss ein Reifenhändler für einen Reifenhersteller gerade stehen, der sein Produkt mit Geschw.-Index VR beziffert, aber nur V erfüllt? Da erlischt doch auch die Zulassung des Reifens, oder? Steht der Händler dann dafür gerade? Nein.
Original geschrieben von Hans K
Ich persönlich finde das die effektiven folge kosten nicht zu vernachlässigen sind.
Das durchaus. Ein gewiefter Anwalt holt da sicher etwas raus…
Original geschrieben von Hans K
Und wenn man es auf die spitze denken möchte ,stimmt das Leergewicht des KFZ nicht mehr .
Denken wir doch mal soweit: Wer von uns fährt denn mit 90% vollem Kraftstofftank (was auf Grund der Dichteänderung über Wärme schon wieder Laborbedingungen erfordert), Fahrergewicht von 75 Kilogramm (die meisten von uns müssten hier sicherlich abnehmen), Bordwerkzeug, Ersatzrad, Verbandkasten und Warndreieck umher? Da ist schon ein voller Tank zu viel, die gesetzlich geforderten Warnwesten sind noch nicht mit eingerechnet.
Denken wir einmal etwas weiter: Die Tatsache, dass du Ashtaroth-Felgen mit Cooper-Discoverer in 275/65R18 - die sich mit Sicherheit vom Gewicht her anders verhalten, als die original Rad-Reifen-Kombination oder die deines Ersatzrades mit glanzgedrehter Sechsspeichenfelge- scheint irgendwie nicht für Kopfzerbrechen zu sorgen, sollte es jedoch:
Andere Reifen mit anderem Rollwiderstand oder anderen Ausrollkurven erzeugen ein anderes Abroll- und Abgasverhalten, wenn sie eine veränderte Größe aufweisen wird es gar noch schlimmer.
Und schon sind wir vom Gewicht über die Reifen beim Abgasverhalten. Sollte man hier noch auf nicht abnehmbare Zurüstteile wie eine Winde oder eine AHK mit eingehen? Wie oft trägst du denn ein neues Leergewicht ein, wenn du eine Seilwinde, einen geänderten Unterfahrschutz, etc. verkauft hast? Das alles beeinflusst doch auch Leergewicht und Abgase.

Du merkst: Das ist ein Faß ohne Boden. Mach das besser nicht auf.
Es besteht kein Problem darin, wenn MB das Fahrzeug nun einfach mit einem anderen Leergewicht eintragen lässt, dass die 8 L Öl zusätzlich berücksichtigt. Glaub mir, die können das, die lassen öfter mal ein Fahrzeug zu und machen das nicht zum ersten Mal in ihrer Firmengeschichte.
Original geschrieben von Hans K
Gruß aus Sasbach Hans

Grüße aus Denkendorf

Andreas

Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 12/11/2015 10:48.

Grüße
fmt58744