Man findet dazu etliche Threads, ich habe meinen Senf dazu auch schon zur Genüge abgegeben.

Man kann das auch fertig kaufen, preislich kaum teurer. Die Arbeit wird dadurch aber kaum weniger und mit dem Umrüstsatz ist es echt eine sehr primitive Lösung, bis hin zu den Stromdieben. Der Drehknopf bleibt damit auch nicht original.

Im Groben (Details bitte hier und im www suchen):
Passende Stellmotoren kaufen, passendes Poti kaufen, Leitungen kaufen, im Idealfall wenigstens wasserdichte Stecker für die Stellmotoren besorgen (Schrottplatz, älterer Opel Corsa).

Scheinwerfertöpfe und / oder Stellmotoren anpassen (weiß ich jetzt nicht mehr), Leitungen durch die alten Schläuche ziehen (kein Muss), originalen Drehknopf umbauen (das kann allerdings relativ aufwändig enden). Das ganze dann noch richtig am Lichtschalter anklemmen.

Was ich dann für den elementaren Schönheitsfehler halte, ist dass durch die konstruktionsfremde Verwendung der Stellmotoren die vorgesehene Abdichtung des Stellmotoreninneren leider nicht mehr gewährleistet wird.

Beim G ist nämlich im Motorraum in der Hinsicht ansonsten eigentlich alles an Elektrik mit deutscher Gründlichkeit zumindest feuchteresistent konstruiert.

Zuletzt bearbeitet von hotelzulu; 17/11/2015 20:50.