Hey Klaus,

Original geschrieben von Qualitätsverfechter
...statt hier wild theoretisch rumzuparaphrasieren...

So wild fand ich das jetzt nicht unbedingt...

Original geschrieben von Qualitätsverfechter
...für den Motor wenn mit Köpfchen zusammengebaut und gefahren weniger schädlich als ne AGR.

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. Man baut Motoren meist für einen DAN, den "Dümmsten Anzunehmenden Nutzer". Was ein OM617A kann hat Daimler im C111-II bewiesen, das will hier niemand absprechen. Auch ich mit meinem "theoretischen Vortrag" nicht. Nur kann man nicht immer voraussetzen, das ein Schrauber auch entsprechende Ideen zur Theorie hat, das ist im Alltag meist "try ´n error"; ein kleiner Hinweis ist da mit Sicherheit nicht gleich eine Maßregelung...

Original geschrieben von Qualitätsverfechter
Höhere Effizienz, niedrigere Abgastemperaturen
Im Verbrennungsprozess schließt sich das leider aus. Physik und so...theoretisches Geschwafel...

Original geschrieben von Qualitätsverfechter
110Ps und mehr halte ich bei entsprechendem Drehmoment und gesunden sonstigen Komponenten für kein Problem.

Leistung ist Drehmoment über Drehzahl. Das Moment entsteht, über die Drehzahl entstehen deine PS. Drehzahl ist begrenzt über motorseitige und physische Prozesse, bei einem guten Kammermotor ist dies bei spätestens 5600 UpM der Fall. Schneller ist eine Gemischbildung dann einfach nicht mehr drin. Motorseitig sind es Dinge wie Kolbengeschwindigkeit, etc.

Bleibt also nur dein Moment, was wieder über den Mitteldruck läuft. Niemand spricht ab, das 110PS gehen. Die Frage ist immer nur, wie lang. Womit wir wieder beim DAN sind...

Weißt du, es gibt hier auch Menschen, die sich mit diesem "theoretischen Teufelszeug" von Berufswegen beschäftigen, einige davon sind sogar hier im Forum. Die wissen auch was. Mit denen kann man reden.Aber nicht so, wie du das hier versuchst.

Um es mit deinen Worten zu sagen:

Original geschrieben von Qualitätsverfechter
Ende der Diskussion!

Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 08/12/2015 07:17.

Grüße
fmt58744