Jürgen ich meine einen anderen.
Versuche das mal zu beschreiben, Fotos davon hab ich leider nicht, und kann keine von den Einzelteilen machen weil ich 600km zu weit weg bin aetsch

Der verwendete Ölfilter hat zwei Dichtringe dran. Zumindest der Mahle OC248 den wir verwendet haben.
Der äussere der beiden kann seine Funktion schlecht leugnen.
Der innere passt genau auf den "Teller" der Innensechskant-Sonderschraube die den Wärmetauscher und das Zwischenteil am Aggregateblock befestigt, und gleichzeitig das Gewinde für den Filter stellt.

Der Filter hat zwischen Innerer Dichtung und dem Gewinde nochmal Löcher.
Die Sonderschraube hat auch eine kleine Bohrung, durch den Teller in den Hohlraum den eine Blechhülse um den langen innenliegenden Schaft der Schraube bildet. Und auf der anderen Seite, also schon im Aggregateblock (oder noch in dem Zwischenteil, bin jetzt nicht sicher) hat die Hülse wiederum ein radiales Loch.
Auf der Skizze die Pos. 5, die Schraube die darin dargestellt ist, und das freischwebende Teil darüber.

Scheint mir so, als wäre das irgendeine Regeleinrichtung oder wasimmer. Jedenfalls ein Weg für Öl.
Ich konnte noch nichts erklärendes dazu finden.
Und ich trau mich das nicht einfach zu deaktivieren wenn ich es nicht verstanden hab.

Georg


Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85
(BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))