Original geschrieben von raphtor
Hallo,

danke für die Antworten. Warum ich das will? Nun ja, ich überlege, ein CTEK MXS10 in mein Reisemobil mehr oder weniger fest einzubauen. Damit soll bei verfügbarem Netz z.B. auf dem Campingplatz primär die Wohnraumbatterie geladen werden (voraussichtlich 120 Ah), während der eine oder andere Verbraucher (Kühlbox) daran nuckelt.

Dabei stellt sich mir die Frage, ob man damit gleich beide Batterien (Starterbatterie voraussichtlich 80 Ah oder 120 Ah) parallel fit machen kann, sofern nötig. Es ist ein spannungsgesteuertes Trennrelais verbaut, ich könnte mir aber vorstellen, dass das Trennrelais mit den verschiedenen Betriebsmodi des CTEK wie zB gepulstes Laden nicht wirklich klarkommt, deshalb wäre auch ein entsprechender Wahlschalter (beide Batterien parallel, jede einzeln oder keine laden) denkbar.

Beim parallelen Laden unteschiedlicher Kapazitäten, Alterungs- und Ladezustände stellt sich mir halt die Frage inwieweit die automatische Erkennung des besten Lademodus überhaupt noch funktionieren kann... hat da zufällig jemand einschlägige Erfahrungen?

Grüße
Raphael

Das MXS10er habe ich auch bei uns im Wohnwagen verbaut. Allerdings nur für eine 95Ah Batterie und den Betrieb am Netz. Für Kühlschrank, USB-Steckdosen und drei LED-Lampen reicht es völlig aus.
Wenn du ein Trennrelais hast kann deiner Starterbatterie doch eigentlich nix passieren. Da würde ich nur eine
Vorbereitung einbauen das ich es zur Not mal umklemmen kann. Unterschiedliche Batterie gesund laden in einem Zug geht nicht. Selbst bei zwei
gleichen Batterien mit unterschiedlichen Ladezuständen leidet eine wink



Nichts ist besser als so ein Ding