Original geschrieben von juergenr
du wirst aber nicht erwarten, dass dieses Ctek mit einem Ladenausgang zwei Batterien individuell "behandelt"

edit: Ich meine du brauchst eher so etwas z.B. votronic.de/mobile-netz-ladegeraete

Hi,

danke - nein, ich erwarte definitiv keine individuelle Behandlung, das wäre dann doch zuviel erwartet :-)

Mir geht es auch nicht um den Schutz der Starterbatterie. Die Frage war ob das Standard-Ladeprogramm sinnvollerweise auch zwei Batterien parallel (mittels Trennrelais verbunden) randvoll machen kann. Wahrscheinlich geht das schon, aber eben nicht so effizient/schnell/voll wie wenn man nur eine Batterie dran hängen hat, da Spannung und Ladestrom - als einzige dem Ladegerät zur Verfügung stehende Messgrößen - eben den "Durchschnitt" beider Batterien wiederspiegeln anstatt den Zustand einer individuellen, d.h. je weiter die beiden Batterien auseinander liegen, desto weniger optimal der Ladevorgang. Da die Fragestellung nicht so weit hergeholt ist wundert es mich, dass in den CTEK-Anleitungen und anderen Quellen nicht darauf eingegangen wird...

Du hast recht, ein Ladegerät mit zwei getrennt geregelten Ausgängen ist sicher die beste Wahl. Kostet halt auch gleich das Doppelte. Oder eben das Ladegerät manuell von der einen auf die andere Batterie umschalten.

Grüße
Raphael


Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317