Besten Dank für die Glückwünsche! Habe auch ein breites Grinsen, sobald ich unseren Arwak - darauf haben wir ihn getauft - bewege smile

Ich habe jetzt einmal folgende Sammlung an Unterlagen, die meisten davon auf niederländisch (hier hilft aber Google Translate). Vielleicht kann die ein Moderator die auch in einen anderen Thread kopieren / anpinnen?

Zu allererst hatten wir das Benutzerhandbuch für den 40-10WM Camion, wo schon viele Angaben drin standen: 40-10WM Benutzerhandbuch Teil 1, 40-10WM Benutzerhandbuch Teil 2 und Benutzerhandbuch Teil 3. Hier findet man Abbildungen des Fahrzeugs, die allgemeinen Beschreibungen, Gewichtsangaben, Angaben zu den Getriebeübersetzungen usw. Ganz nebenbei erfährt man, wie das Fahrzeug bedient wird und welche regelmäßigen Inspektionen durchgeführt werden sollten smile

Diese Angaben werden durch das Schreiben des Belgischen Verkehrsministeriums ergänzt, das viele hier schon kennen: 40-10WM Technische Beschreibung Belgisches Verkehrministerium. Auch hier haben wir für unser Fahrzeug die relevanten Daten zum zulässigen Gesamtgewicht, den Achsgewichten, Motorerkennung, kw-Angabe und rpm sowie die Standard Reifen gefunden.

Ab jetzt sind die Dokumente fahrzeugspezifisch und beziehen sich explizit auf unser KfZ mit entsprechender FIN. Diese Dokumente sollte man entweder vom Vorbesitzer erhalten oder man kann diese ggf. auch anfordern. Das habe ich aber nicht probiert.

Zum einen wäre das dieses hier: 40-10WM Technische Kurzbeschreibung. Und dann hatten wir noch ein Certificate of Compliance (CoC) vom Vorbesitzer: CoC.

Zusätzlich hatten wir den Kaufvertrag, von beiden Parteien unterzeichnet, die belgische Zulassung als Wohnmobil (mit Anzahl Sitzplätze und Angabe des neuen Leergewichtes nach Fahrzeugumbau!!), die belgischen TÜV Papiere und von Ormocar für unseren Aufbau die Rechnung mit Produktionsdatum sowie das TÜV Teilgutachten dazu. Die erst genannten Papiere sollten beim Kauf dabei sein. Die letzt genannten (Ormocar) braucht hier niemand, denn die beziehen sich nur auf unseren Aufbau.

All dies mündete dann in der TÜV Bescheinigung, die Ihr hier nachvollziehen könnt: TÜV Gutachten inkl. Anlagen.

Was den Unterfahrschutz angeht: unserer ist ziemlich weit drin (bedingt durch den neuen Wohnmobilaufbau). Mit Hinweis auf den §32b der StVZo konnten wir aber diesen so eintragen lassen.

In Bezug auf die Scheiben: hier hilft meist der Gang zu einer freundlichen (Tuning-) Werkstatt, die für solche Scheiben passende Prüfsiegel haben. Einfach nach Makrolonscheiben googeln und schauen, wer in der Nähe so etwas verbaut. Oder aber neue anfertigen lassen.

Die Gitter vor den Lampen waren mit dem neuen Prüfer kein Problem mehr. Hier halfen auch die Abbildungen aus dem Benutzerhandbuch mit dem Verweis auf Originalzustand des Fahrzeuges diesbezüglich. Lediglich hinten mussten wir die Rückstrahler ("Katzenaugen") auch am unteren Rahmen noch mal anbringen, da die eingebauten neben den normalen Rücklichtern durch die Gitter nicht sichtbar wurden. Aber das war eine Sache von 4,5€ bei Conrad und schnell aufgeklebt.

So, ich hoffe, das hilft vielen anderen hier weiter. Schönen Abend!

Ingmar
[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von Outdoortyp; 16/03/2016 17:49.

Iveco 40.10WM 1