Hallo Ingmar,

bei meinen Schlössern waren die von Anfang an kaputt. Ich wollte die Teile anfangs nachbauen, habe mich aber für eine andere Lösung entschieden.

Ich habe den Sechskant der Drückerschraube auf einer Seite abgefeilt, den Sechskant quasi halbiert. Am Schloßmechanismus selber wurde ein Stück der Gegenhalterplatte abgeflext, also an dem Hebel wo der Sechskant aufsetzt, wenn der Schließzylinder gedrückt wird.

Drückt man den Schließzylinder jetzt, drückt der Rest des Sechskants gegen die Platte - das Schloß öffnet. Wird der Schließzylinder dagegen um 180° gedreht, läuft der Sechskant ins Leere - das Schloß öffnet sich nicht, die Tür bleibt verriegelt.

Diese Lösung hat zudem den Vorteil, dass die Tür sich auch nicht öffnet, wenn von außen mit einem Dorn oder Hammer auf den Schließzylinder geschlagen wird.

Ist ein wenig schwierig, das verständlich zu beschreiben. Aber ich denke, Du wirst es verstehen, wenn Du mal die Türinnenverkleidung abbaust und nachschaust, wie der Öffnungsmechanismus funktioniert.

Gruß Rainer hallo