Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
BAlb Offline OP
Kabriofahrer
OP Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Hallo 40-10-Fahrer,

alte Autos - alte Kühlwasserschläuche.
Da ist es wichtig, daß man nicht unbemerkt "ohne Wasser" rumfährt und deshalb der Kühlwasser-Sensor richtig funktioniert.

Das ist ein Stück "Feinmechanik" und dessen Funktion nach all den Jahren auch nicht selbstverständlich.

Dazu hab ich gerade hier http://privat.albicker.org/blog/post/2016-04-15-kuehlwasser-fuellstand-sensor/ was aufgeschrieben.

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Silent & Noisy
Online Content
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hallo Bernhard,

guter Beitrag. Das Problem hatte ich vor einem Jahr auch, allerdings war bei mir das Rohr (1) völlig zerbröselt. Ich habe es dann durch ein genau passendes Metallröhrchen ersetzt und ebenfalls alles gereinigt. Geht seitdem. Aber ich sollte mir die Konstruktion vielleicht wieder mal anschauen.

Schönes Wochenende Dir!
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
R
Suchtiger
Offline
Suchtiger
R
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
Danke - super Hinweis und Beschreibung, kommt gleich auf die ToDo-Liste!

Gruß
Raphael


Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Original geschrieben von Bernhard
Kühlwasser-Sensor prüfen!

ok gemacht - tat auch Not, der Schwimmer war auch nicht mehr wirklich freigängig.

Schoko-Überzug
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Gruß Juergen

Joined: Feb 2013
Posts: 539
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 539
Das gibt es wohl erst ab dem 2,8l - in unserem 95er 2,5l ist kein Sensor im Ausgleichsbehälter verbaut.

Gruß
Ulli


.... sind immer noch auf der Suche nach dem Arsch der Welt :-)
www.itchywheels.de
Joined: Mar 2012
Posts: 245
Likes: 11
GFN Offline
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2012
Posts: 245
Likes: 11
Geht uns ähnlich.
Eventuell war es vorher eine Sonderausstattung, weil den leeren Stecker und die Warnleuchte im Armaturenblock haben wir schon.

Georg


Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85
(BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
BAlb Offline OP
Kabriofahrer
OP Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Also nach dem ICC soll die TN 4851417 in "Dutzenden" von Modellen des 4x4 verbaut worden sein, sowohl
40-10 4X4T.DAILY(96) 2040 als auch 40-104X4 NEW DAILY 3420

P.S.: leerer Stecker macht Licht an, da muß dann also noch mehr fehlen ...

Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
stimmt - könnte auch im 2,5er sein, aber bei dem 1996er 2,5Ltr 8140.27S, den ich gerade in der Werkstatt habe, gibt es auch keinen Fühler und auch keinen Blindstopfen im Behälter.


Gruß Juergen

Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460
Likes: 39
Hallo Bernhard/Jürgen.. ,

woher kommt eigentlich der Rostschlunz auf dem Schwimmer
im Ausgleichsbehälter ist doch fast klares Kühlwasser?

Bei meinem Fahrzeug nervt die Anzege manchmal wenn das Kühlwasser nicht am oberen Limit ist und ich steil Bergauf fahre, brumm das zeigt aber auch dass die Anzeige funktioniert.

Danke für die Antworten und Grüße,

HOrst

Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 17/04/2016 12:15.
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Hallo Horst,

das ist wohl ein Gemisch von Korrosion, sonstigem Abrieb im KSystem und dem Abbauprodukt des Kühlmittels bzw. der Additive/Zusätze in selbigem.
Und das lagert sich an den tiefen und schlecht durchsp�lten Stellen im KSystem ab.

p.s. IVECO empfiehlt den Wechsel der Kühlflüssigkeit alle 100Tkm - oder alle 2400h beim 4x4 ;-)


Gruß Juergen

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cross
cross
Weserbergland
Posts: 78
Joined: March 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,425 Hertha`s Pinte
7,928,951 Pier 18
3,739,390 Auf`m Keller
3,661,369 Musik-Empfehlungen
2,702,330 Neue Kfz-Steuer
2,645,678 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (AndreasHannover), 440 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5