Hi Markus,

ich habe meinen 460.218 vor vielen Jahren auch von 31x10,5 R15 auf 265/75 R16 umgerüstet. Allerdings beide Größen auf original MB-Felgen 7x15 ET37 bzw. 7,5x16 ET63 (die 16" mit 30mm Spurverbreiterung, also effektiv ET 33). Alles ohne Body-Lift oder Höherlegung, funktioniert problemlos, musste nur den Lenkanschlag anpassen.

Was aber hier noch keiner angemerkt hat, ist, dass der vermeintlich geringfügig höhere Abrollumfang (bzw. Raddurchmesser) bei einem Wolf (OM602, oder?) gut spürbar auf die Fahrleistungen geht. Das merke ich sogar beim deutlich stärkeren M102... Soll kein Ausschlusskriterium sein, sollte man aber vielleicht auch mal dran denken.

Zum Felgen Pulvern habe ich folgende Aussagen von 2 Felgen-Aufbereitern aus meiner Nähe:

Bei Alufelgen ist die Vorbereitung der Oberfläche, insbesondere durch das Strahlen, das A und O für ein gutes Ergebnis (wegen der geringen Schichtdicke).
Stahlfelgen pulvern die gar nicht, weil die Oberfläche zu rau ist für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Die schicken Dich zum Lackierer (einer der beiden sogar bei Alufelgen, wenn die Korrosion schon zu tief in die Oberfläche geht)!

Ist jetzt recht kurz und oberflächlich wiedergegeben, aber der Grundgedanke sollte klar sein...

Viel Erfolg beim Eintragen,
Gruß





Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)