Der Tritt auf's Gaspedal bewirkt beim Diesel im nicht laufenden Zustand garnichts. Das ist ja kein alter Vergasermotor mit mechanischer Beschleunigerpumpe...

Das mit Luft im Dieselsystem kann schon richtig sein, wenn, wie oben erwähnt, ein Defekt in der Vorglühanlage ausgeschlossen werden kann.

Mein G hatte auch das Phänomen, daß ich fast jeden Morgen entlüften mußte, obwohl keine (Diesel-)Lecks zu orten waren. Irgendwann fing es dann aber doch an, daß an der Einspritzpumpe Kraftstoff austrat. Nach langem Suchen fand ich dann das Leck:
Die Dichtringe(6) unter den Druckventilhaltern(7) der Einspritzpumpe waren spröde geworden und zogen Luft. Diese habe ich erneuert, sie sind bei Bosch allerdings nicht (mehr) einzeln zu erhalten. Der gut sortierte Industrie-Einzelhandel hatte die 15x2 bemaßten Ringe am Lager. Die Ringe kosten ein paar ¢, das Spezialwerkzeug (so etwas wie eine Vielzahn-Langnuss) war da nicht mehr ganz so preiswert...
Pos. 7 und 6 erklären die o.g. Begriffe: http://www.puch.at/2241_Einspritzpumpe.aspx?LNG=de

Seit der Erneuerung springt die Kiste wieder auf Schlag, egal welche Außentemperatur herrscht, an.

Gruß
Jens

Zuletzt bearbeitet von jkoerner; 07/05/2016 07:30. Grund: Korrektur

Gruß
Jens

G 290 D 461 337 ...
kurz & geschlossen