Original geschrieben von brownie
In dem Fall empfehle ich, die Verbindung zum Steuergerät zu trennen, da wir nicht wissen, welchen Schaltungsaufbau und Innenviderstand das Steuergerät hat.
Habe soeben meine "ZV" fertig gemacht. nasebohren
Mit einem 1poligen Umschalttaster kann ich jetzt die Türen (immer beide gleichzeitig) auf- und zuschließen. Die Funkfernbedienung geht nicht mehr, was ich aber i. O. finde, da damit eine nervende Fehlerquelle wegfällt.

Ich kann jetzt das Auto beim Parken per Knopfdruck abschließen (nachdem der Beifahrer ausgestiegen ist), selbst aussteigen und mechanisch die Fahrertür verriegeln.
Beim Zurückenkommen geht's umgekehrt: mechanisch aufschließen, per Knopfdruck aufschließen, Beifahrer kann einsteigen.
Beim Übernachten: per Knopfdruck beide Türen abschließen und in den Wohnkoffer gehen.

Das morgentliche Mäusekino (von dem Sepp berichtet hat) gibt es nicht mehr, weil ich die Steuereinheit nicht mehr benutze. Sie muss aber drin bleiben, weil sonst die "Alarmanlage" mit Blinkorgien loslegt. Kann man wahrscheinlich umgehen, hab mir aber nicht die Mühe gemacht, rauszubekommen, wie man das dann schalten muss.

Wer das nachbauen will (Kosten < 10 €) kann sich ja bei mir per PM melden.

Beste Grüße!
Gerhard