Hi Karl-Heinz,

also wenn es nicht tropft würde ich mir da nicht die größten Sorgen machen. Achte vielleicht mal nach längerer Fahrt darauf, ob das Auto über Nacht das Revier markiert. Im Schaltgetriebe ist nur knapp über 1l Öl drin, das ist verhältnismäßig wenig, deshalb nicht zu lange tropfen lassen (sollte es denn tropfen) und ggf. frühzeitig den Ölstand prüfen. Achtung, nur das passende Öl reinleeren, das Getriebe ist recht empfindlich gegen falsche Öle (siehe Forumssuche - ich hab Liqui Moly 4427 drin).

Versuch auch mal rauszufinden, ob es Getriebe- oder Motoröl ist. Höchstwahrscheinlich Getriebeöl aus der Eingangswelle, aber es könnte auch vom Fahrtwind nach hinten geblasenes Motoröl von einem undichten Kurbelwellendichtring sein.

Falls du aus irgendeinem Grund die Getriebe in nächster Zeit ausbaust: sowohl der Wellendichtring an der Eingangsseite, der bei dir vermutlich undicht ist, als auch der Kurbelwellensimmerring lassen sich verhältnismäßig einfach tauschen, wenn das Getriebe (und im Fall des KW-WeDi auch die Schwungscheibe) draußen ist.

Grüße und viel Spaß in Namibia,
Raphael



Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317