Motorbremse fällt ohne Zweifel weg. Die müsste man ja in das Steuergerät einprogrammieren sonst meint die Elektronik, da sei ein Problem im Abgassystem und geht auf Notlauf.

Wieviel ein Retarder bringt weiß ich als Laie nicht aber eines steht auf Grund einer Milchmädchenrechnung fest: je größer und schwerer der Retarder ist desto mehr kann er theoretisch bringen.
Aber der Unterschied zwischen Trommelbremse und Scheibenbremse auf der Hinterachse dürfte viel kleiner sein als der Nutzen eines Retarders. Ein aufwendiger Bremsenumbau lohnt bestimmt nicht. Ich glaube, das geht überhaupt nicht schon allein aus Zulassungsgründen.
Wer tatsächlich oft lange Abfahrtsstrecken mit maximaler aber noch sicherer Geschwindigkeit fahren will sollte wirklich an einen Retarder denken.
Ich übe mich in Geduld, fahre langsamer und die Bremswirkung des Motors muss reichen.

Übrigens habe ich festgestellt, dass die Bremswirkung des Motors drehzahlabhängig spürbar zunimmt, wenn ich den Ventilator des Kühllüfters am Motor einschalte. Und hier bin ich wieder Laie und weiß nicht, ob das ständige Ein- und Ausschalten dieses Ventilators den Schalter bald kaputt werden lässt.

Sepp