Wenn man G fährt, braucht man einen Schrauber seines Vertrauens für die Dinge, die man nicht selbst machen kann. Der solche Fahrzeuge oft in Händen hat und ebenso die daraus resultierende Erfahrung.

Das ist Fakt. Ebenso Fakt, dass die meisten MB Vertretungen selten bis nie einen G in Händen haben, noch viel seltener einen mit Trommelbremse.
Und da wird dann eben nach "Werksvorschrift" vorgegangen (müssen sie halt auch).
Was dabei raus kommt - siehe oben !
Leider.

Ich will hier selbstverständlich keine Werkstätten pauschal verurteilen.
Aber die hier immer wieder auftauchenden Probleme sind halt auch immer wieder die gleichen.

Ich weiß, das bringt dich jetzt nicht weiter, trotzdem
Gruß vom Hannes

PS: Für meinen Reise Toyo fahre ich bei den größeren Dingen prinzipiell rauf nach Nürnberg (und das ist nicht um die Ecke) und selbst wenns doppelt so weit wäre würd ich es sofort wieder machen.
Beispiel: Wechsel der berühmten 2 teiligen Getriebewelle auf ein-teilig. Wien: brauchen wir Auto ne Woche, Getriebe muß raus 2000 euro. Nürnberg: kommst du am Vorabend, schläfst im Auto am Hof wir machen das am nächsten vormittag. Wir haben um 8 angefangen, zu mittag bin ich wieder Richtung Wien aufgebrochen....
Der richtige Schrauber der Ahnung hat wie es WIRKLICH geht....


99% der Oberfläche dieses Plaenten sind NICHT asphaltiert. Daher BRAUCHT man einen Geländewagen !