gude micha,

zum riss der belüftungseinheit: vielleicht hilft JB- weld (2K epoxy- kleber, der auch schleifbar, etc. sein soll). ist dunkelgrau das zeug und härtet sehr hart aus.
wenn du zuvor den riss anschleifst, dann kurz mit der lötlampe die stelle "flämmst" (um die oberfläche des kunststoffes zu "aktivieren", damit anschließend aufgetragenes besser haftet) und zeitnah den kleber aufträgst, könnte das was werden... vermute ich mal.
wäre noch eine weitere variante, zu den schon genannten (das verschweißen mittels lötkolben ist womöglich am einfachsten-> ventilator dazu stellen, sodass der entstehende geruch sofort weggeblasen wird).

zum thema instrumente:
firma wsm in darmstadt macht alles rund um vdo- instrumente. hochwertige arbeit, die auch ihren stolzen preis hat.

wenn du das gehäuse sowieso schon offen hast, würde ich den weißen lack innen auffrischen, damit die leuchtkraft der brinen etwas verstärkt wird.
habe bei meiner aufarbeitung weiß hochglänzend auf acrylatbasis genommen (ebay, spraydose). original ist da glaube ich matter lack verarbeitet (weiss aber nicht wieso nicht hochglanz genommen wurde-> mehr reflektion-> ggf. mehr lichtausbeute, daher habe ich hochglanz genommen; vorher/nachher vergleich war leider nicht möglich).


auf deinen nachtrag mit dem kunststoffpflegespray bin ich gespannt.

ansonsten: weiter mit der tollen restauration!

gruß
mathias


"Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fussmarsch zur Folge haben."