Hallo Stefan – Welcome!

Du hättest aber ruhig gleich einen eigenen Thread eröffnen dürfen…

Viele Deiner Fragen wurden schon ausgiebig in meinem Eröffnungsthread „ Die Suche nach dem weißen Elefanten“ besprochen. Da siehst Du auch viele Bilder.

Hier aber eine kurze Zusammenfassung:

Benziner ist definitiv problemloser – u.a. kein Turbolader, kein DPF, kein AdBlue. Und politisch ist die Zukunft des Diesel zumindest aus meiner Sicht fraglich…

Achse so kurz wie möglich – 4.10er gibt`s ab Werk, ideal ist es wenn MIT Limited-Slip-Diff. Das ist bei den 2500ern ein mechanisches Torsen-Differenzial
5.7 L reicht völlig (389 PS und 540 Nm) und er hat nicht die Zylinderabschaltung (was ich persönlich gut finde) Verbrauch 14 bis 18 Liter. Er nimmt runter bis 87 Octan und verträgt auch E10. Wichtig ist regelmäßig gutes Motoröl. Ein Ölfilter kostet 15 Euro. Der 6.4 L ist natürlich auch OK, aber selten! Ein Plus von 0.7 Liter Hubraum, + 27 PS, + 45 Nm Drehmoment – aber auch ein etwas höherer Preis und ein etwas höheres Leergewicht...

Auf eine Luftfederung kannst Du getrost verzichten, das ist nur eine zusätzliche Fehlerquelle bei einem Reisemobil! Da ein Reisewagen fast immer die gleiche Beladung hat, kannst Du ihn ideal abstimmen. Da die Dämpfer und Federn (auch hinten Schraubenfedern) getrennt sind, ist ein Tasch der Schraubenfedern recht einfach und geht schnell. Es gibt 18 verschiedene Sätze ab Werk – als Ersatzteil zu bestellen – um die richtige Abstimmung zu finden. Stoßdämpfer kann man machen, muss aber nicht (gleich) sein. Es gibt schöne von FOX und KING – grenzenlose Möglichkeiten!

Das Fahrwerk per se kann enormes ab! Es ist Megastabil und absolut solide. Ein HZJ ist da – sorry - Spielzeug. Allein die Spurstange hat 2“Zoll – das sind rund 5 cm im Durchmesser!
Die Zuladung ab Werk trägt jede Kabine. Die größte Herausforderung ist es unter 3,5T zu bleiben wenn man das will. Standard ist 4,1T = 1,4T Zuladung… einfach so, ohne jeden Umbau.

Geländetauglichkeit: Siehe YouTube – Dodge RAM 2500 Offroad – einfach anschauen.

Kabinenlänge: meine wird auf dem CrewCab 2.66 Meter lang, 2.03 breit und 1.48 hoch. Der Radstand liegt bei 3.58 Meter. Eine Zeichnung mit den Proportionen siehst Du in meinem Thread.

Schau Dir einfach mal einen an – aktuell sind einige nach Deutschland gekommen, genau wie meiner. Der hat alles: CrewCab, 5.7L, 4.10er mit Lim.-Slip und die mittlere SLT-Ausstattung. El. Spiegel, auch beheizt, Radio mit USB und Freisprechfunktion, Tempomat, dunkle Scheiben, Zentralverriegelung mit FB. El. Schiebefenster, außerordentlich umfangreicher Bordcomputer u.a. mit Anzeige von Motor- und Getriebeöltemperatur. So ein Gerät geht nagelneu gerade für 39.000 an den Mann. Da gibt es keine zweite Chance, wenn die weg sind, sind sie weg! Auf mobile schauen - Suche Dodge RAM 2500 - es erscheinen ca. 70-80 Treffer. Sind leicht zu finden, sehen alle aus wie meiner!


Gruss,
Jürgen (Explorer II)
RAM 2500 HD CC 4x4 SLT 5.7L HEMI, SimplexCamper KAB, AEV Salta 8.5x17 ET 27, 37x12.5 R17 Cooper Disco. STT Pro, MOPAR Fender-Flares, ClimAir, Alcantara-Lenkrad, Steps, Cab-Lights, Lazer T-24 & ST-6, Rhino-Rack, Sitzheizung, AEV Snorkel, AEV 3" DualSport, Hundebox