Hallo an Alle,

nachdem ich die Welle jetzt herausgefrickelt habe, kann ich Limbanis Erfahrungen nur bestätigen: alles wie von ihm beschrieben, nur dass sich bei mir Alpenstaub in den Manschetten angesiedelt hat.

Die Verzahnung ist noch in Ordnung, die Kugeln haben Einschläge in den Bahnen hinterlassen, die Gummibälge sind stahlhart und ließen in Verbindung mit lose sitzenden Schellen das Fett heraus und den Staub hinein...
Letzteres besonders ärgerlich, da die Welle zwar bei km 60000 vorsorglich gereinigt und geschmiert, jedoch das verwendete 'Universal-Schellenband' nicht genügend zusammengezurrt wurde. Daher wahrscheinlich der jetzige Exitus bei km 113000 (sicherlich auch wegen des gesegneten Alters von 17 Jahren).

In Verbindung mit dem Axialspiel und gelöstem Verteilergetriebe ließ sich die Welle herausnehmen.

Davon ausgehend, dass nach der Instandsetzung die bisherige 'Lockerheit' nicht mehr vorhanden sein wird, stelle ich mich darauf ein das Verteilergetriebe 'so gut wie' auszubauen und den Motor eher unangetastet zu lassen.

Werde dann wieder berichten, bitte aber um etwas Geduld bis sich meine Schrauberarme regeneriert haben und etwas akzeptablere Temperaturen in der Garage herrschen ...

Bis dahin gute Zeit

Wolfgang


fortitudine vincimus - durch Ausdauer zum Sieg.