Original geschrieben von DaChecka
Zero Emission - da kann ich nur lachen.

Mein Chefe hat sich einen Tesla vor zwei Jahren angeschafft. Eben mit diesen Argumenten. Darauf unser Chefentwickler: hast du dir schon einmal überlegt, welche Emissionen bei der Batterieherstellung und dann noch bei der Entsorgung nach 6-8 Jahren entstehen? Denke, dass diese Werte bei der well-to wheel nicht berücksichtigt werden. Ganz zu schweigen bei der Entsorgung der restlichen Teilen der Karre.

Hat sich eigentlich schon jemand Gedanken darüber gemacht, wenn die Elektrofahrzeuge so ca. 20-30% Marktanteil haben, woher der Strom kommt und wie der dann an die Haushalte verteilt werden soll? Da müssten die Stromanbieter aber ganz schnell und ganz viele Millionen in Ihre Netze investieren. Und gleich 10 neue AKW's bauen.
Und soviel ich weiss, haben die andere Sorgen. Wenn nicht, dann bleibt es halt einmal finster.

Ergo, schön das es diese Entwicklung gibt - der Stein der Weisen sieht aber leider für die Alltagstauglichkeit anders aus - leider.

Gruss
Willi

Sorry aber ohne Dir zu Nahe treten zu wollen - Du hast Dich mit dem Thema Elektromobilität/Nachhaltigkeit leider nur sehr oberflächlich auseinandergesetzt bzw. zu vielen Stammtischphilosophen zugehört um so etwas oberflächliches zu schreiben ...

Zu allem dem was Du hier als Negativpunkte aufführst gibt es mehr als genügend FUNDIERTE und SERIÖSE Quellen die klar stellen das dem so nicht ist ...

Ich würde Dir gerne hier einige Links zu einschlägigen Foren posten aber ich denke, dass schaffst Du auch alleine ...

Das Schöne ist ja - niemand muss ein E-Auto fahren ...



LG, h-h

e-Golf seit 02.02.16 / Model 3 reserviert / Model S 90 D seit 28.02.17 ... wink

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell W 461.333