Möchte nur ein bisschen Licht in die ominösen "12 Liter Getriebeöl" bringen:

Wenn die erwähnte Werkstatt keine Gerätschaft zum Spülen des autom. Getriebe hat und sich am Wandler keine Ablassschraube befindet, wie glaubt ihr, dass die die 4-4,5 Liter aus dem Wandler bekommen?

Es gibt hierzu auch eine Arbeitsanweisung im WIS, darin steht, dass man nach durchgeführten Filter- u. Ölwechsel und Wanne wieder montiert, 3l Öl ablassen soll und danach über den Einfüllstutzen 2,5 - 3 l nach füllt. Dies macht man 2-3 mal (dazwischen immer wieder den Motor starten und Getriebe durchschalten) und man hat den Wandler gespült. Im WIS wird auch angeführt, dass ca. 12 Liter Ölaufwand von Nöten ist.

Ich glaube, dass die Werkstatt, wenn sie den Wechsel so durchgeführt hat, eigentlich gewissenhaft gearbeitet hat. Somit ist für mich ein Verbrauch von 12 Liter Frischöl nichts bedenkliches. Denn die meisten füllen einfach wieder auf, ohne an den Wandler zu denken (oder wollen es gar nicht wissen), dass dieser noch einiges an Altöl beherbergt

Gruss
Willi



Speed is only a question of money. How much money have you got in your pocket?