Hallo in die Runde,

seit gestern sind wir G Fahrer...na ja erstmal Besitzer!
Der Wagen ist pure Kindheitserinnerung für mich. Damals habe ich die Markteinführung verfolgt, Prospekte gesammelt und mit Wiking-Modellen Abenteuer erträumt.

Gereist sind wir dann aber erst mit Land Rover SIII und später mit LandCruisern. Der letzte, selbstgebaute, sollte perfekt werden und unsere künftige Heimat beim möglichst endlosen Reisen.
Es kam anders, wir sind seßhaft geworden und der G jetzt ist eine Mischung aus Vernunftsauto und Wunschtraum.
Er soll orginaler und unverbastelter Oldtimer sein und die Aufgaben auf dem Hof erledigen.

Aufgrund der Wendigkeit im Wald und mit Hänger auf dem Hof haben wir uns für einen Kurzen entschieden, wir hatten uns wohl auch schon verguckt...


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Puch W460.2 GE 280 EZ 9/1983
Gehobene Ausstattung mit Automatik, beiden Sperren und Behr Klimaanlage, Flügeltüren, Scheinwerferreinigungsanlage
und einem Sitzpolster wie ein altes herzogliches Sofa (leider nicht mehr intakt).

[Linked Image von up.picr.de]


Technisch ist viel vom Vorbesitzer erledigt worden. Wir werden uns neben Umbau auf Zugmaulstoßstange und AHK mit Rockinger zunächst dem Innenleben widmen.
Verbaut ist "dattelbraunes" Interieur. Leider gibt es das anscheinend nicht mehr bei Puch/Mercedes.

Kennt Jemand passende Ersatzmaterialien, hat schon mal versucht die Formteile mit Kleber und Lederpigment zu reparieren oder hat gar noch Teile liegen?

Und wie war das nochmal mit dem Zugang auf Mercedes-Daten?


Grüße Sönke


Zuletzt bearbeitet von Soenke; 20/02/2017 18:29.

Gruß Sönke