Ãœber Sinn und Unsinn kann man nun streiten. Interessant ist aber der Ansatz:
1) ein Verbot kann die Stadt aussprechen, aber wie und vor allem wer soll das kontrollieren?
2) warum wird eigentlich nicht mal in Strassen UM, ÃœBER oder UNTER den Kessel investiert? Das Problem ist ja nun kein neues und Stuttgart 21 wäre vermutlich für Fahrzeuge statt Bahn für die Gesundheit sinnvoller gewesen.
3) Mit Tunnels hätte man auch die Möglichkeit den ganze Krams rauszufiltern
4) Was ist denn mit Flächendeckedem Car-Sharing durch die Stadt gefördert? Es gibt 3 (!) Autobauer in Stuttgart und selbst da bekommt man es nicht auf die Kette??

Summa summarum: es ist natürlich für die Stadt und das Land viel schöner das Problem dem Autofahrer auf's Auge zu drücken als in Infrastruktur (fixe oder mobile) zu investieren.

Bassd scho: "Mr kenne älles bloss koi Hochdaitsch."


\m/ \m/
VW 183 TDi
WDB4633231X137xxx