Meine Meinung dazu: Ich finde den Rammschutz extrem hässlich und er schadet dem Geldbeutel mehr als was er das Auto schützt. Wenn der Rempler etwas stärker ist (z.B. Wildschaden mit Rotwild. Bei Schwein und Reh ist die Ramme viel zu hoch außer man erwischt es im Sprung), steht das Ding nicht mehr in der Flucht zur Motorhaube oder er steht nicht mehr senkrecht. Das sieht dann erst recht dämlich aus. Man sieht das bei sehr vielen Gs mit Rammschutz. Man kann das zwar nachjustieren, aber nur begrenzt und wenn's symmetrisch verzogen ist. Die Hebelwirkung auf die Befestigung ist zu groß, so dass die schnell verzieht.
Die Gefahr, dass man bei einem Rempler eine neue Stoßstange braucht ist mit Rammschutz größer. Oder man erträgt halt den shabby look wenn's dann mal passiert ist.
Was soll der den schützen? Die sehr billigen Lichter in ihren vergleichsweise spottbilligen Plastikrahmen? Den Kühlergrill? Der kostet doch auch nicht die Welt.

Das selbe mit den Blinkergittern. Ein Blinkerglas kostet 20€ in der Bucht. Wenn ich aber das Gitter drüber habe, reißt es mir das Gitter weg und zieht die Schrauben, mit denen das Gitter befestigt ist, aus dem Kotflügel mit raus-> neuer Kotflügel. Ist dem Erwin am Schöckl ja auch schon passiert.

Der Wildhalter an der Ramme ist eine gute Idee. Gut für den Transport zum Sammelplatz. Nur auf öffentlichen Straßen darf ich damit nicht fahren, also auch begrenzt sinnig.
Ich hab zwar einen Rammschutz eingetragen, hab aber keinen. Auf meiner langen Nachrüstwunschliste steht auch keiner..

VG
Alex



Was klappert ist dran!