Daniel, eine zentrale mechanische Winde ist unbestritten Klasse. gebauf
Am besten mit Zug nach hinten oder vorne. Und Du hast sicher Stunden und Tage über möglichen Lösungen gegrübelt und Dich jetzt in die Werner Lösung verguckt....kenne ich nur zu gut ..
Da die G bzw Werner Teile so selten und teuer sind, wäre eine Hydraulikwinde eine Alternative? Dann braucht es nur den PTO als Goldstaub...
Kennst Du Axel? Er ist krativ und macht solide Sachen, ist aber nicht billig..
http://www.power-trax.de/produkte/winches/winches.htm

Beim Reise-Auto habe ich mich dann vollkommen freiwillig und bewußt für eine Elektrowinde entschieden. Ich wollte, dass die Winde auch ohne laufenden Motor zieht ( in tieferen Furten) und natürlich die 30-40kg Gewicht sparen..
Wir versuchen auf den Reisen natürlich zu fahren und winden nicht ständig. Weiß nicht ob man das auf der trophy machen muß, dann wäre natürlich die Gewichtsersparnis durch zusätzliche Batterienbänke aufgebraucht...



Zitat
user Duesel. Kennt den jemand oder gibt es ihn hier noch? Er hatte die C20 M1 Winde in seinem Auto verbaut und auch wohl Unterlagen darüber. Falls jemand Kontaktdaten von ihm hat, wäre ich daran sehr interessiert.
willnicht@4-werk.eu geht die Anschrift nicht mehr?




Zuletzt bearbeitet von Soenke; 30/03/2017 20:17.

Gruß Sönke