Hallo Mathias,

Original geschrieben von ghostbuster
definitiv verbaut ist: A6022050506 (bei dröge: ca. 127€). ich weiss nicht, ob der lüfterantrieb in den nun 2 jahren, die ich den wagen habe, korrekt gelaufen ist. lediglich beim gas geben im sommer bei stau habe ich eine erhöhte umdrehungsdrehzahl akustisch wahrnehmen können, welche nach kurzer zeit im fahrbetrieb wieder leiser geworden ist. bei standgas/ während des stehens im stau ist der lüfterantrieb nicht von alleine losgeheult (vermutung meinerseits: lüfterantrieb defekt). ich stand jedoch auch lediglich ca. maximal 10min bei laufendem motor im stau (sommer) und die kühlmitteltemp. ist lediglich kurz über den letzten weißen strich geklettert, nicht mal ansatzweise in den roten bereich (hab keine ahnung nach welcher belastung beim dieselmotor mal der lüfter überhaupt anspringt. ich weiss lediglich, dass benziner schneller wärmer/heiß werden & der lüfter sich dadurch öfter einschaltet...).

im EPC, beim OM602 ist werksseitig A6032000522 (bei dröge ca. 270€) verbaut.

kann vielleicht jemand die unterschiede der beiden lüfterantriebe (größe?) herausfinden/ kennt diese? 150€ preisunterschied können nicht von keiner glaskugel, die jemand bei der preisgestaltung bedient hat, kommen.
Habe gerade nicht den EPC an. Aber ist nicht A602... das Lüfterblatt (9 Blatt, 460mm), und A603... die Viscokupplung?


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.