Original geschrieben von kookaburra
@Dámedos: ist die Fummelei mit Wasser abzapfen, aufkochen und wieder zurückfüllen
"bis es oben wieder herausläuft" nicht etwas umständlich ... ?
Ich würde sagen eher umständlich. Aber deshalb sind dies in der Aufzählung die letztgenannten Methoden, und wir praktizieren sie eher selten. Sie dienen aber gerade dann, wenn wir im Standbetrieb sind, und der Strom ein eher knappes Gut ist. Und dann haben wir ja auch Zeit dafür. Ich glaube aber, sie sind nicht umständlicher als die von Dir weiter oben beschriebene Methode mit Topf auf dem Herd etc. Es hängt halt wirklich davon ab, wo und wie oft Du das benutzen willst ("längere Standzeiten (ein paar Tage)"). Ich hatte länger mit dem Gedanken gespielt, einen thermischen Solarkollektor zu bauen, damit ich das Wasser nicht in den schwarzen Sack um- und wieder zurückfüllen muss. Aber das schafft auch wieder mehr Probleme als es löst, u.a. muss man dafür sorgen, dass bei Kälte nix gefriert; dass das Ganze bei thermisch erzeugtem Ãœberdruck nicht bersten kann, etc.

Also doch einfacher, die Energie übers PV-Panel zu holen. Aber ich bin bisher ohne PV gut gefahren (mit bis 9 Tage Standzeit). So nehme ich es lieber auf mich, ab und zu Wasser zu zapfen (1 Minute), 2 Liter aufzukochen (10 Minuten), und es wieder zurückzufüllen (1 Minute). Natürlich könnte man auch dies mit zusätzlicher Installation vereinfachen, aber hey, wozu?

Liebe Grüsse
--
oliver