Original geschrieben von otto1
Original geschrieben von magnum
....
Hört sich an als würdest du wenig Kompromisse eingehen, was wohl die tapferste Strategie ist....

Das widerspricht aber der Tatsache, den K&N- Mist einzubauen.


Auf der (nebenbei bemerkt echt schlecht gemachten und übersetzten Seite) von K&N findet sich keine belastbaren Daten zur Filtration. Zwei kleine "Datenblätter" einer Messung von 1999 sollen zwar Auskunft geben über die Filterleistung, nur leider hat man hier die Partikelgröße nicht erwähnt. Die Texte auf der Seite sind pseudowissenschaftlich, werfen mit Fachbegriffen um sich, ohne diese in Relation zu setzten oder zu erklären. Die weiteren technischen Beschreibungen lassen sich auf amerikanische Fahrzeuge der 60er und 70er übertragen, haben aber mit europäischen Fahrzeugen spätestens ab den 80ern nur noch sehr, sehr wenig gemein.

Ich würde mich für einen solchen auf Bauernfängerei ausgelegten Web-Auftritt einfach nur schämen...

Im Bereich Industriefilter/Baustellenfahrzeuge lässt sich für HD-Filter-Fälle, wie eine Fernreise, eher etwas passendes finden. Nach wie vor am effektivsten ist ein Zyklon mit einem Primär- und einem Sekundärfilter. Excap verkauft z.B. den IQORON von MANN UND HUMMEL in Verbindung mit seiner Airbox.



Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 13/05/2017 05:49.

Grüße
fmt58744