Original geschrieben von Uwe_R
So, nun kommt Licht in's Fett äh Dunkel:

Die innere Nutmutter sitzt auch mit der Anschrägung zum Sicherungsblech. Extra fotografiert,
weil das neulich mal ne Frage war (die Achse hat ja "Werkszustand"):

[Linked Image von uwereimann.de]
[...]
sehr interessant. bei dr. hehl steht es für den 460, dass die innere nutmutter mit anschrägung zur radnabe/ nach innen zeigt.

scheint es da bei463 und 460 unterschiede zu geben?
bin mir leider nicht mehr sicher wie es bei mir original war. denke jedoch genau so wie bei dr. hehl auf seiner seite beschrieben hat. habe es dann ebenfalls wieder so eingebaut (461401), wie dr. hehl beschreibt.

krame das thema nochmal auf, da wir anscheinend das radlager nochmal nachstellen müssen, bzw. wir trotz messuhr (an der bremsscheibe mit starkem magneten befestigt) nicht optimal eingestellt haben. die beifahrerseite (komplett gewechselt mit gleichlaufgelenk, etc.) wird ca. 20°C wärmer als die nicht gewechselte seite. bin bisher vielleicht maximal 200km gefahren (vielleicht mal 50km am stück, davon ca. 10km autobahnfahrt mit max. 100kmh; sonst mal 15-20km landstraße mit maximal 90kmh). ist schon einige zeit her, da ich den G nur noch selten nutze, da ich in den aussendienst gewechselt bin und fahrzeug gestellt bekomme. grin

messuhr hatten wir an dem achsstumpf(?), auf den die nutmuttern aufgedreht werden angesetzt und dann an der scheibe gekippelt. spiel zwischen 0,01 und 0,03 eingestellt...
vielleicht haben wir auch zu wenig geklopft, sodass sich die radlager nicht gut gesetzt haben...

werden es nochmal mit den infos aus dem thema hier von adaminski versuchen, irgendwo haben wir einen fehler gemacht... nachschlag

jedenfalls schon mal danke für die informationen von uwe, mit schilderung des fehlerbildes (ebenfalls temperaturunterschied nach gewechseltem radlager) und den anderen mit den hilfestellungen. daumenhoch

gruß
mathias


"Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fussmarsch zur Folge haben."