Hallo

Seabridge hat dazumal was erwähnt, dass sie leer sein muss, aber verlangte kein Zertifikat. (2012 nach Kanada)
Vor 1.5 Jahren habe ich dann von Cartagena mit ner vollen 11kg Gasflasche und 200liter Diesel heimverschifft. Da erwähnte niemand was, geschweige kontrolliert?
Ich persönlich würde die Flaschen sauber leeren und dann versteckt einpacken. Kontrolliert wirst du vom Zoll in Kolumbien (nach Geld) und bei Ausreise extrem gut (nach Drogen). Gasflaschen interessiert da niemand.
Unten Flaschen kaufen ist möglich, aber jedesmal sind es andere Flaschen, Anschlüsse etc. Ist also nicht einfacher in diesem Sinne.
Befüllen der eigenen (mit allen Adaptern die Wynen hat!) Ist auch mühsam aber hat irgendwie immer geklappt.
Wobei Kolumbien und Bolivien offiziell nicht möglich sind. Aber in Baranquilla habe ich einen GPS Punkt auf meiner Homepage wo ich die Flasche bei nem Hinterhof Gastypen mit Kippen von anderen Flaschen befüllt bekam und in Bolivien beim Oberland Camping in La Paz. (Selbe methode)
In Santa Marta (Kolumbien) wäre gar bei ner offiziellen Station nach diskuttieren (Spanisch wie immer von Vorteil!) auch möglich gewesen aber war mir zu teuer.
Es gibt immer ne Lösung! wink

Gruss

Zuletzt bearbeitet von PowerWagon; 28/06/2017 07:55.

1972 Plymouth Road Runner
2006 Power Wagon Reg Cab