Original geschrieben von herbertc
und 220V und 12V Installation muß grundsätzlich getrennt sein
richtig. Verlangt auch der TÃœV so.
(Sowohl bei der Verlegung als auch in den Anschlußdosen)
Und für 230V sind min. 3 x 1,5qmm Gummischlauchleitung gefordert.

Ansonsten:
https://library.e.abb.com/public/a6d7a9f5a041ca8cc12579cf00217542/2CDC401002D0106_viewfile.pdf
Seite 3 zeigt die unterschiedlichen Arten der Kabelverlegungen, ab Seite 4 die Tabellen mit den Strombelastbarkeiten dazu. Daraus kannst Du abschätzen, welche Verlegeart "gefährlicher" (geringere Belastbarkeit) ist als die andere ...
(bezieht sich aber leider auf starre Leitungen bei Festverlegung in Gebäuden. Im WOMO nur Litze verarbeiten!!!)

Auch schön als Vergleich: http://www.njumaen.de/t4tt/pdf/kabelquerschnitte.pdf im Vergleich: Gruppe 1 vs. Gruppe 3

Zusammenfassung der Elektrik-Richtlinien für WOMOs:
https://www.reimo.com/de/fahrzeugbau/ausbau_09_12v230v.html

Zuletzt bearbeitet von BAlb; 14/07/2017 14:11.