... es heißt ja, eine Kühlbox ist energetisch günstiger, weil die Kälte in der Box beim Öffnen eher "liegen bleibt"
als beim Kühlschrank mit Tür, wo die kalte Luft beim Öffnen hinausfließt.

Ich finde Kühlboxen von Größe und Handling her ziemlich unpraktisch. Im Hinblick auf teure Stromkapazität
habe ich mir jetzt doch mal einige angesehen, und - oh Wunder - eine Box scheint deutlich mehr Strom zu
verbrauchen, als ein Kühlschrank ?!?!?! (Oliver´s Tip, eine Kühlbox noch zusätzlich zu isolieren habe ich mir
gemerkt, hier geht es aber um den technischen Vergleich):

35 L Kühlbox bei Offroad-Manni 449,-
https://www.offroadmanni.eu/Kompressorkuehlbox-35-l
beschrieben als "Leistungsaufnahme bei laufendem Kompressor: Ecomodus 30 W, Turbomodus 45 W"

35 L Dometic Dometic CoolFreeze CFX 799,-
Energieverbrauch (DC@5/25°C) 0.17 kWh/24h
Energieverbrauch (DC@5/32°C) 0.77 kWh/24h
für 12V geben sie nur den Nenneingangsstrom mit 7A an ( x 12 = 84 W ?!?)

VitriFrigo 130 l Kühlschrank bei Tourfactory (aus dem Katalog http://www.tourfactory.de/katalog.html) 795,-
"Energieverbrauch bei
+5° innen/+25° außen 12 W/h oder
+5° innen/+32° außen 21,16W/h"


Wie kann man sowas vergleichen ?

Ob bei den Angaben für den Kühlschrank ein durchschnittliches Tür-Öffnen einkalkuliert ist ... ?!?

Aus den Angaben bei Dometic muß man wohl schließen, daß es sich bei deren Clientel wohl um
Dauercamper an Dauer-Landstrom handeln muß.

Die Angaben bei der Offroad Manni Kühlbox finde ich noch am klarsten - man sollte nur noch wissen,
wie oft und für wie lange so ein Teil in der Stunde anspringt und 30, bzw. 45 W saugt ... ich hab´ mal
was von "40% der Zeit" gelesen, dann wieder was von "3-4 mal in der Stunde für 5 Min" ... also irgendwas
von 20 - 30 Min pro Stunde; das wären dann bei 30W zwischen 10 und 15Wh ... immer noch mehr
als der Kühlschrank mit dem vierfachen Volumen ..

confused

Zuletzt bearbeitet von kookaburra; 15/08/2017 21:29. Grund: typo