Hallo Urs,
Abgedreht wird heutzutage selbst bei LKW nicht mehr, die Bremsscheiben haben da preislich aber auch fast PKW-Niveau erreicht. Bei Trommeln sieht es etwas anders aus. Ich habe noch eine Bremstrommeldrehmaschine aus den 60ern, da kann man sogar mit montierten Rädern abdrehen, ist aber recht aufwändig. Wichtig ist, Scheiben in einer Aufspannung plan zu drehen, dann laufen die zu100% plan. Ich schaue immer, daß ich etwa 0.05 bis 0.1mm Planschlag habe, das hilft den Belägen sich nach dem Bremsen von der Scheibe " zu lösen". Das Zurückholen des Kolbens erfolgt aber durch den Quadring am Kolben/Sattel, nicht durch den Planschlag wie immer behauptet wird.
Ich habe Raybestos Bremssättel von Rockauto vorne drauf. Das sind überholte Bremssättel, bin allerdings nicht zufrieden. Der linke Sattel verliert sogar Bremsflüssigkeit (von Anfang an). Ich würde an deiner Stelle Original nehmen, evtl. auch mal die Deutschen Lieferanten Anfragen?
Die von dir genannten Laufleistungen von den Amis halte ich für wenig realistisch. Ich denke bei normaler Fahrweise, auch mal ne Paßabfahrt, halten die min. doppelt so lange. Ist natürlich immer eine Frage der Fahrweise. Ich habe ja jahrelang eine Sprinterflotte eines Paketdienstsubunternehmers betreut, da gab es auch Fahrer die ne Anlge in 30000km komplett runtergeschruppt haben, normalerweise min. 50000km ( im schweren Betrieb).
Evtl. fragst hier mal an, die wurden mir empfohlen:

https://www.expresspartsinc.com

Zuletzt bearbeitet von Hartwig; 13/09/2017 04:32.

wir schaffen das?