Original geschrieben von Hartwig
Ich denke wir brauchen mit unsren Kisten den zusätzlichen VA-Antrieb ja nicht so oft.
Och, kann schon mal vorkommen wink
Aber hast natürlich schon recht, ist auch keine grosse Sache die Naben reinzudrücken. Aber gerade auf der letzten Italien-Reise wäre ich froh um eine Schaltbare Achse gewesen (oft wechselndes Gelände, steil bergauf, steil bergab, abwechselnd Teer und loser Schotter/Naturstrasse...), aber da ist ja die Lösung in greifbarer Nähe.
Nur zur Info, im Gegensatz zu Dir als Ford-Fahrer bekommen wir Chevy- oder RAM-Fahrer die Freilaufnaben nicht ab Werk geschenkt. Entweder wir bauen uns selber welche ein (Kostenpunkt bei mir je nach Version zwischen 1900$ und 2150$ plus Versand und Einbau, oder aber wir schalten die Achse wie oben beschrieben ab.

Original geschrieben von Hartwig
Ich hatte übrigens am WE auf nem Treffen den Klassiker: nasse Wiese. Trockenes Wetter beim drauffahren, aufgeweichter Boden beim Verlassen der Wiese.
Ich habe hinten ja diese "Pseudo"-Diff.-sperre.
Ich kam heimwärts langsam in 2WD schräg auf die matschige Ausfahrt zugefahren und lenkte ein. > Auto fuhr aber 1-2m geradeaus, scheinbar funktioniert das Ding sogar grin. Kurz vor der Ausfahrt lenkte ich stärker ein, dann ging die Sperre aber auch auf.
Ist das denn so gedacht dass die bei grossem Einschlag bei Dir wieder aufgeht? Bei Chevy ist die Eaton G80 Sperre verbaut. Die geht rein wenn ein Rad 120 1/min schneller dreht als das andere und sperrt dann zu 100% bis ein Unterbruch der Antriebskraft stattfindet oder eine Geschwindigkeit von mehr als glaub 30 km/h erreicht wird. Wenn man das weiss und im Hinterkopf behält finde ich funktioniert die astrein. Hier eine bessere Beschreibung: https://www.youtube.com/watch?v=mk5RAC8qpyo
Original geschrieben von Hartwig
Ich habe ehrlich gesagt nur Bedenken ob nicht irgendwann einmal so ein Dödel daherkommt und mir die Naben verriegelt. Wenns dumm läuft, dreht sich ja dann bei hohen Geschwindigkeiten die VA-Gelenkwelle ins VTG mit und dieses nimmt Schaden confused
Die kleinen Kiddies von heute kennen doch keine Freilaufnaben und dessen Funktion mehr. Und wenn jemand Dir Böses will kann er Dein Auto auch anders sabotieren.
Aus meiner Erfahrung mit Landcruisern in Australien sitzt diesbezüglich der grösste Dödel meistens hinter dem Steuerrad wink Habe dort auch schon mal vergessen die Naben rein oder rauszunehmen oder war der Meinung ich hätte sie dringelassen...bis ich merkte dass ich den kleinen Hoger doch nicht raufkam...;)

Original geschrieben von Ozymandias
Merci für den Link...ist zwar für den diesel, würde aber vermutlich auch für mich passen. Aber 190$ für einen Schalter, ein bisschen Litze mit Schutzschlauch, 2 Stecker und 2 Relais finde ich leicht overpriced. Was mir auch nicht klar ist wieso die 2 Relais verbauen...vielleicht um die Last vom Stellmotor zu simulieren? Könnte sein dass das Steuergerät merkt dass da kein Strom fliesst und dann ein code rauswirft...werde ich herausfinden. Nur keine Sorge, nix baschtle...Strom ist etwas was ich mal gelernt habe und auch noch halbwegs behersche... wink Und es macht ja auch Spass da ein wenig zu tüfteln, und ich lerne dazu noch die Funktion des entsprechenden Teils kennen, was für den Notfall auch nur von Vorteil sein kann.

Original geschrieben von Ozymandias
Ich wusste nicht dass deiner ein CAD hat.
Ich auch nicht wink Wenn Du mir noch verrätst wofür CAD steht...vermute es ist der Typ der Achse?