Hi Christopher,

wie unverhofft, dich hier zu sehen - so wie ich dich einschätze anhand von allem, was ich von dir gelesen habe (hier und in deinem ersten Buch, welches ich übrigens auch sehr genossen habe), ist eher der "alte" Daily 4x4 was für dich, also die erste Generation mit den runden Lichtern oder die zweite Generation "NewDaily" ab 1990, die die meisten hier fahren. Ein grundsolides Fahrzeug mit ein paar wenigen bekannten Schwachstellen, die sich aber gut präventiv in den Griff bekommen lassen, und dabei sehr gut selbst zu reparieren. Wer mehrfach sein Landrovergetriebe repariert und in Angola wegen Rahmenbruch das gesamte Fahrzeug auf einen anderen Rahmen umgebaut hat (!) wird mit dem Daily I oder II technisch sehr gut klarkommen. Die Ersatzteilversorgung ist bei den 4x4-spezifischen Teilen nicht mehr ideal und nicht ganz billig, aber du weißt ja wie man improvisiert, TÃœV ist auch kein Problem. Viele Teile, v.a. Motor und Schaltgetriebe, sind gleich wie beim 4x2 und recht gut zu bekommen. Das Verteilergetriebe ist ein BorgWarner und wurde auch in diversen US-4x4 verbaut, auch gut zu bekommen.

Ich wage zu vermuten, dass die aktuellen Bremach T-Rex in der Anschaffung eventuell das Budget eines Dauerreisenden sprengen könnten (ohne natürlich deine finanziellen Mittel zu kennen). Auch haben die dann die ganzen elektronischen Rafinessen für die europäische Zulassung, die du eher vermeiden willst. Die älteren Modelle (Extreme, T-Trek) sind meines Halbwissens nach wieder recht vergleichbar mit den Daily I und II.

Dir macht es ja nichts aus einen Rechtslenker zu fahren, dein Landrover kam ja auch aus Schottland. Lass dir gesagt sein, dass die Daily II 4x4 in UK meiner Einschätzung nach zwar nicht weit verbreitet, aber trotzdem deutlich günstiger zu bekommen sind. Oft ist der Zustand auch dementsprechend schlecht (Rost, Rost, Rost), aber ich habe schon mindestens zweimal gute Pritschen mit Einfachkabine mit sehr geringer Kilometerleistung gesehen, die lange Jahre bei der Royal Air Force im Dienst waren (zivile Farbe, weiß) und kaum bewegt wurden. Ich vermute die waren unter Dach geparkt und demnach korrosionsmäßig in gutem Zustand, und die Preise waren auf den ersten Blick sehr gut verglichen zu Deutschland, wo sowas immer gleich als ultimatives Expeditionsfahrzeug gehypt wird. Da würde ich zumindest mal die Augen offenhalten.

Ansonsten bin ich neulich in einem anderen Forum auf dieses Fahrzeug gestoßen:
VW LT 4x4

Der ist nicht gerade billig (und der Händler ist auch nicht gerade bekannt für günstige Preise), sieht auf den ersten Blick aber auch interessant aus und bietet mehr Platz als der Daily. Klar, keine Pritsche, aber vielleicht willst du ja den LT 4x4 in dein Beuteschema aufnehmen?

Ich hoffe dann mal, dass da dann auch ein Buch über die Reisen mit diesem Fahrzeug folgt ;-) und wünsche viel Erfolg bei der Suche
Raphael

(Im Moment auch Exildeutscher in England)


Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317