Hallo allerseits (und besonders Erich, Raphael und Jürgen),
Mein Kopf raucht smile Ich bin immer noch dabei die vielen Datenblätter der unterschiedlichen Daily/Bremach Versionen zu studieren und zu vergleichen (danke nochmal Ozymandias und Jürgen für den Crashkurs). Aber auch wenn ich die Tastatur meines Laptops vor lauter Rauch kaum noch erkennen kann, bin ich begeistert. Laura wundert sich die ganze Zeit, warum ich von früh bis spät am Computer hocke und dabei breit grinse. Euch muss ich aber bestimmt nicht erklären wieso smile

@Erich … Hallo aus Indonesien! Es freut mich sehr, wenn Dir mein Landy-Buch ein bisschen gefallen hat … vielen lieben Dank. Das Schreiben hat mir jedenfalls irre Spaß gemacht. Leidenschaften braucht der Mensch, finde ich. Je mehr davon, umso besser. Ich begeistere mich für Laura, Landys, Länderreisen, Literatur … und langsam auch für Dailys und Bremachs.

Bezüglich „Sponsoring“ … och, ich denke, das muss jeder für sich entscheiden. Du hast aber völlig recht: Ich werde nicht von Firmen gesponsort, und muss meine Reisen nicht durch Diavorträge oder Lesungen finanzieren – glücklicherweise, denn ich neige sehr zu Lampenfieber. Stattdessen kann ich mich voll auf das konzentrieren, was ich am liebsten tue: durch die Welt zu reisen und einfach nur über meine Erfahrungen zu schreiben, ohne durch andere Dinge abgelenkt zu werden. Der einzige Nachteil dabei ist (ein riesen Nachteil!), dass ich nur von meinem Autorenhonorar lebe – andere Einkommensquellen habe ich nicht. Und Autorenhonorare sind sehr mager (zwischen 6% und 10% des Buchnettopreises sind üblich) … in anderen Worten: ich erhalte ungefähr 1 Euro pro Buch (der Verlag bekommt den Rest). Entsprechend befinden sich keine Reiseschriftsteller auf der „Forbes List of Wealthiest People on the Planet“ smile

Aber hey … alles ist ok so. Statt Nomade und Autor zu werden, hätte ich auch was „g‘scheites“ als Beruf aussuchen können smile Ein Leben auf Achse zu führen war allein meine Entscheidung. Ich bin glücklich, und das Geld genügt, um meine Reisekosten zu decken, Sprit zu kaufen und mir den Bauch zu füllen. Gelegentlich kann ich mir sogar ein riesiges Glas Nutella leisten smile Ob das Geld für ein Daily/Bremach/Scam reichen wird, tja, mal sehen.

Womit wir wieder beim Thema wären … Bremach! Mensch ist Dein Bremach Brick (Bj. 2004) toll!!! Eine Augenweide. Gratuliere. Und ich verstehe Dich vollkommen: mein Landy war/ist zwar super (habe ich immer noch) … aber wie Du schreibst: viel Wohnraum hat man nicht. Also ja: ein Brick – mit Alukoffer - könnte ich mir durchaus als „Haus“ für die nächsten 20 Jahre vorstellen. Eine kurze Frage (weitere folgen bald, wenn ich darf) … Du hast eine Doppelkabine; gibt es alle Bremachs auch mit Single-Cab?
Bis später Erich, und liebe Grüße aus Bali!

@Raphael … Hallo Raphael! Ja, ist irgendwie lustig: ich bin erst vor Kurzem von dem Daily/Bremach Virus befallen worden. Und nun bin ich hier um Heilung zu suchen smile Danke für Deine vielen Tipps … ich habe alle „Pros und Kontras“ in einer übersichtlichen Tabelle aufgeschrieben, damit ich mich später besser entscheiden kann.

Mit Deinen Vermutungen liegst Du übrigens ganz richtig: ob Links- oder Rechtslenker ist mir egal, Lizenzbauten wie Zastava und NAVECO fände ich evtl. interessant (gibt/gab es nicht auch einen UAZ T-Rex aus Russland?), und für einen nagelneuen T-Rex (oder Daily) fehlt mir tatsächlich das Geld. 50.000 Euro = 50.000 Buchverkäufe, hmm. Nein, geht nicht smile

Darf ich Dir schnell noch zwei Fragen stellen? Du schreibst dass die neuen Bremach T-Rex … und ich nehme an auch alle New Daily ab Baujahr 2007 … viele elektr. Raffinessen haben, die in meinem Fall vielleicht unerwünscht wären. Jürgen schreibt dazu: >>wenn man den richtig modifiziert (DPF raus für außerhalb der EU) wird ein neuer auch nicht mehr Probleme bereiten, wie ein alter 40.10<<. Ich habe zwar keine „Elektronik Phobie“ (auch ein alter Hund kann neue Tricks erlernen), möchte mich aber vergewissern, dass mein Fahrzeug z.B. auch auf 5000m und bei -10 Grad (oder +40) anspringen kann. Elektronisch geregelte Direkteinspritzung, EDC, gekühlte Abgasrückführung, Vorkatalysator, DPF und SCR-System mit AdBlue … als Elektronik-Greenhorn habe ich absolut keine Ahnung, wie empfindlich diese Teile sind. Ich weiß nur dass mein Laptop dauernd Probleme macht, wenn es zu heiß, kalt, staubig oder nass wird smile Wären die „Modifikationen“ die Jürgen erwähnt nur gering, oder so umfangreich, dass ich mir definitiv einen älteren Iveco/Bremach kaufen sollte?

Und meine zweite Frage … Erich schreibt: >>Der Bremach Rahmen hat bei allen Modellen immer die gleiche Struktur, nur haben die Modelle mit höherer Belastbarkeit dickeren Stahl.<< Ist das bei den Dailys genauso? Also haben die 55s17W (bzw. 40.10) einen festeren Rahmen wie die 35s17W (bzw. 35.10)? Oder die WM?

Viele Grüße von Bali nach England … und Danke für Deine netten Worte zu meinem Buch. Ja, ein „Band III“ wird es nach der nächsten Weltumrundung definitiv geben, und ein Daily oder Bremach würde die „Hauptrolle“ (oder zumindest eine wichtige Nebenrolle) spielen smile

@Jürgen … Hallo Jürgen! Nee, LT 1 4x4 ist nichts für uns smile

Danke, bis bald, und immer gute Fahrt,
Chris