Schalter zum VA abschalten ist da, leider nur 4-fach, den 5-fachen gibt's wirklich nur für den LTZ, aber egal, reicht, da hab ich noch nach der VA-Aktion immer noch einen übrig. Ist aber noch nicht eingebaut, wird wohl eine Winterarbeit.
Bei der Gelegenheit eine kleine Warnung/Info: Das Teil war über die bekannten Kanäle (RA, Summit...) fast nicht zu bekommen. Hab dann eine Firma gefunden welche (zu akzeptablen Preisen) das Teil über den Teich geschickt haben. Die haben das aber mittels Fedex Crossborder gemacht. Eigentlich kauft man somit bei Fedex Crossborder ein und nicht bei der Firma direkt. Das Paket ging dann laut Tracking von Las Vegas nach LA, danach wieder an eine andere Adresse in Las Vegas, seitdem keine Tracking infos mehr. Nach fast 3 Wochen fragte ich bei Fedex Schweiz nach wo die Lieferung bleibe. Da hiess es dass sie Crossborder-Lieferungen nicht nachschauen könnten da die Tracking nr zu lange sei!!! Ich also per Email an Fedex Crossborder gewandt, da ich für 2 Wochen weg in die Ferien wollte...null Reaktion auf mehrere Mails. Als ich von den Ferien zurückgekommen bin lag das Paket bei mir vor der Wohnungstüre, und eine Nachricht von 2 Tage davor auf der Mailbox ob das ok sei das Paket vor der Türe zu legen...

Jetzt nochmal zurück zu den Bremsen. Hab ja vorne die Beläge und hinten die Beläge mit Scheiben getauscht. Die vorderen Beläge waren noch ca 70%, hatten aber jeweils 2 Risse, genau auf Höhe der beiden Bremskolben. Ich war der Meinung das sei durch die vorherige Ãœberbelastung gekommen, bis ich die neuen Beläge in der Hand gehalten hab...komischerweise haben die jetzt nicht nur einen Schlitz in der mitte wie die alten, sondern 2, genau auf Höhe der Bremskolben, also da wo die alten Beläge gerissen waren. Offenbar ein bekanntes Problem, also wohl nach dem Motto Problem erkannt, Problem gelöst.

Die hinteren Bremsen waren dann etwas gröber abgefahren, beide seiten Eisen auf Eisen, aber immer nur innen, also auf der Bremssattelseite mit den Kolben. Aussen waren noch mindestens 80% Belag drauf. Das kenne ich eigentlich nur wenn der Sattel nicht leichtgängig auf den Führungsbolzen läuft und daher verklemmt. war aber nicht der Fall...läuft wie eine eins. Hat jemand eine plausible Erklärung dafür? Werde es auf jeden Fall in Zukunft besser beobachten, hatte zwar ab und zu die Beläge aussen angeschaut und da die noch neuwertig waren damit belassen, die innen sind nur mit einigen Verrenkungen sichtbar ohne zu demontieren.
Als ich die hinteren Bremsen dann machen wollte und alles sauber gemacht hatte hab ich dann noch gesehen dass die Staubschutzmanschetten an den Bremskolben hinten angekokelt und gerissen waren. Die Kolben konnten aber noch problemlos ohne grossen Kraftaufwand zurückgedrückt werden. Daher denke ich dass das nicht die Ursache war, sondern eher ein Folgeschaden wegen Eisen auf Eisen und überhitzung. Also nochmal 2 neue Sättel bestellt und eingebaut, inkl neuer Führungsbolzen (die alten Sättel werde ich bei Gelegenheit mal auseinanderbauen und schauen ob ich die mit neuen Teilen bestücke, so als Backup wenn ich's mal wieder brauche, mal schauen.)
Damit natürlich nicht genug. Als ich die neuen Sättel hatte hab ich zwar neue Kupfer-Dichtrringe für den Bremsschlauch organisiert gehabt, leider die falschen...also, am Samstag Abend spät aus der Not die alten benutzt. Natürlich brachte ich die nicht dicht, dachte mir aber, egal, bremse eh nicht bis Montag, das geht schon...Am darauffolgenden Montag dann Auto aus dem Parkplatz fahren wollen (Auto steht in einer eher Engen Einstellhalle, um richtig daran Arbeiten zu können muss ich es 5-6 m vorfahren)...Bremspedal null widerstand und schwupp bis zum Bodenblech...scheisse, leider leckte da mehr als erwartet (auch ohne auf der Bremse zu stehen)...Hauptbremszylinder leergelaufen...Also die neuen Kupferringe eingebaut (wenigstens gabs dabei keine Sauerei mehr wink ) und das ganze System inkl. HBZ und ABS-Modul entlüftet, danach Probefahrt über 5000km und ca 145000 Höhen-Meter rauf und ebensoviele wieder runter sollten reichen um die neuen Bremsen einzufahren wink Das gute daran, ich hab jetzt frische Bremssflüssigkeit drin...die alte hätte noch ein paar km drin bleiben können aber egal.
Ende Gut, alles Gut, aber wie die hinteren Bremsen, nämlich beide gleich bescheiden abgefahren waren macht mir (trotz hoher Belastung vorher) doch noch immer etwas Kopfzerbrechen. Any Ideas was da schiefgelaufen ist?