Hallo Juergen und Bernhard,
habe gestern mal den Test gemacht - nach 2 Jahren Standzeit und kalt getestet.
Da meine Maschine eine Flammstarteinrichtung und somit lediglich das Loch der Einspritzdüse zur Verfügung steht - habe ich kurzerhand eine Einspritdüse dafür umgearbeitet - funktioniert bis jetzt.
Ansonsten habe ich mir einen Kompressionstester für Diesel Fahrzeuge gekauft.
Erster Durchgang - jeweils ca. 4 Umdrehungen orgeln lassen:

Zyl 1: 21 bar, Zyl. 2: 19 bar, Zyl.3: 26 bar, Zyl. 4: 25 bar

Dann jeweils ca. 5 ml Motoröl in jeden Zylinder eingefüllt - beim ersten wohl ein bischen mehr.

Zyl.1: 30 bar, Zyl. 2: 20, 23 bar, Zyl. 3: 26 bar, Zyl. 4: 25 bar

Der Druckunterschied ist nun ja schon da.

Zyl1 hat aber def. nichts an den Ventilen, weil er ja 30 bar aufgebracht hat nach Ölgabe.
Zyl. 2 hat da wohl das oder ein Problem - aber wenn ich mir vorstelle, dass die 20 bar ja erreicht werden und dann " nur " 6 bar fehlen - is ja auch kalt etc. , vielleicht hab ich auch zu wenig Öl eingefüllt oder die Kolbenringe sind verklebt beim 2 Test - sonst ist da wohl ein Ventil nicht dicht - das hiesse aber Kopf runter . Will ich immoment nach Möglichkeit nicht machen - irgendwann wird es fällig -aber will den Wagen erst mal ins Laufen bringen und da gibts noch jede Menge Karosserie arbeiten bis der Tüv bekommt. Ausserdem hat von Euch schon mal jemand den Kopf bei eingebautem Motor ausgebaut - geht das?

Gruss an Alle Alex