Hallo Horst,

Wo du da liegst kannst du ganz einfach errechnen: 850W bei 14,3V bedeutet einen Stromverbrauch von 59,44 Ampere (850/14,3) deines Wasserkochers.
Jetzt fehlt mir aber die Einschaltdauer deines Wasserkochers: deshalb hier meine Annahme: 30 Minuten. Damit hast du die von der Batterie entnommene Ladung: 60A * 0,5 Stunden = 30 Ah.

Deine volle Batterie hat 160 Ah. Dann hast du also gerade mal ein Fünftel aus der Batterie entnommen. es bleiben dir also noch 130 Ah. Du könntest dir damit also noch 4 mal Wasser kochen, bis die Batterie ganz entladen wäre.
Nach der Entladekurve (Rot in Sepps diagramm) bist du da etwa an der Stelle bei 0,6 Ah ( die dargestellte Batterie hat ja nur 2,3Ah Kapazität).
An der Stelle siehst du im Diagramm einen Spannungrückgang von 3,5 auf 3,3V je Zelle, also bei dir erscheinen also 4 Stück x 0,2V = 0,8V. Also wirklich etwa die 1V wie bei dir.

Das ist aber kein Sahnehäubchen mit viel Kapazität am Anfang, sondern nur der Effekt das alle Batterien wenn sie voll geladen sind , eine etwas höhere (Leerlauf-) Spannung haben, wenn noch kein Strom entnommen wurde.
Dein Messgerät zeigt dir zwar 14,3V an, aber die wirkliche nutzbare Spannung beginnt erst ab 13,2 V (= 4 x 3,3V Zellspannung).
Das Datenblatt sagt 3,2V ist die nominale Spannung einer LiFePo- Zelle (deshalb ist die Kurve ja da so flach), also die wirkliche Arbeitspannung bei der deine Batterie Strom liefert ist nur 12,8 V.

Deshalb ist meine obige Rechnung eigentlich falsch, ich müsste so rechnen: 850W /12,8V = 66 Ampere (macht aber im Ergebnis fast nichts aus).

Das von dir vermutete Verschwinden der 1V hat Sepp mit dem rechten Rand der grünen Ladekurve erklärt, das ist im Prinzip gleiche wie ich es bei der roten Entladekurve links beschrieben habe :
An den Aussenstellen der Diagramme ist das Ende, das sind immer die Randeffekte, die nichts mehr quantitativ zur Sache beitragen.

Nur die "dummen" Messgeräte wissen das alle nicht und zeigen diese Bereiche genauso als Realität an. Und ohne das passende Hintergrundwissen wird man damit zu solchen Eigeninterpretationen genötigt.

Hoffentlich hilft dir das beim Verstehen.

Erich