Hallo Leute

Ich bin grad den Motor am Ãœberarbeiten und kriege bald den plangeschliffenen Zylinderkopf zurück. Neuen Turbo habe ich bereits und bevor ich jetzt alles wieder zusammen baue frage ich mich, ob ich auch gleich andere Pleuel einbauen soll?

Grund für meine Ãœberlegung ist, dass man immer mal wieder hört, dass sich beim G350 TD Pleuelstangen verbogen haben. Dies passierte zwar wohl eher bei Modellen vor ca. 1995, die zum Ãœberhitzen neigten, wozu meiner als Ende 1996er nicht gehört.

Ich plane, nach der Motorüberarbeitung einen Ladeluftlühler (Luft/Luft) einzubauen.
Einerseits, weil es mich einfach stört, wenn ein Turbomotor ohne LLK läuft, vor allem bei einem so langen Motor wie dem R6, welcher durch die thermische Belastung einfach unnötig leidet.
Andererseits, weil ich einfach gerne solche Sachen mache und der Winter genau die richtige Zeit ist dafür.
Ich plane auch eine selbergebaute Ansaugbrücke anzufertigen. CNC Fräse, WIG Schweissgerät etc. sind vorhanden.

Wenn ich den LLK drauf habe, könnte ich mir auch vorstellen, den Ladedruck noch DEZENT rauf zu schrauben. Angepasste Einstellungswerte für die Einspritzpumpe habe ich bereits und würde diese natürlich auch noch entsprechend anpassen lassen.

Die Frage ist nun, soll ich ev. gleich noch stärkere Pleuel einbauen, falls es dafür überhaupt passende gibt?


Grüsse und danke,
Markus

PS: Ich mache das alles mehr aus Hobbygründen, weil mich Motoren fasszinieren und ich immer gerne etwas dazu lerne über Dinge die mich fasszinieren. Ãœber die Sinnfrage aus betriebswirtschaftlicher Sicht, möchte ich gar nicht anfangen diskutieren crazy


350 GD Turbo (1996)
G500, 7G-Tronic, M113 (2007)