Hallo,
ich bin aus der Hinterachslagerung auch nie ganz schlau geworden. Aus meiner Sicht werden hier die wirkenden Axialkräfte nur einseitig aufgenommen.

Ich habe ein ähnliches Problem nur mit weniger Spiel.
Aettl, bist du dir sicher, dass du von reinem Axialspiel sprichst?
Das Axialspiel wird vom Lager vorgegeben und sollte keine 6/10mm betragen. Was man bei mir am Rad spürt sobald man wackelt ist ein Kippspiel der gesamten Achse mit Rad (kann man auch ohne Rad spüren, jedoch sind dann die Kraftaufwände anders, da das Gewicht vom Rad nicht mitwirkt). Dieses Spiel spürst du wenn du unten (6Uhr) am Rad ziehst und gleichzeitig oben (12Uhr) drückst. Dabei nutzt die Achse das neue Radlager als Drehpunkt und der Lagersitz am Ende der Achse im Differential wandert auf und ab. Auf und Ab wandern geht logischwerweise nur wenn der Lagersitz im Lager am Dif Radialspiel hat. Das kannst du auch sehen und auch hören wenn du den Differentialdeckel abnimmst und einer wie beschieben am Rad wackelt. Ãœbrigens geht auch die Position z.B. bei 3Uhr ziehen und bei 9Uhr drücken, jedoch musst du dann im Wechsel ziehen und drücken, da die Schwerkraft die Achse nicht wieder in die Ausgangslage bringt.
Ich hab das nicht behoben, da ich nicht so viel Spiel habe. Sollte ich mit dem Tipp richtig liegen und du bekommst das durch einen Tausch der Lager im Dif wieder hin, würde ich mich über einen Bericht freuen. Früher oder später muss ich da auch ran .

Ich hoffe das war jetzt verständlich.