Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Sep 2014
Posts: 559
Likes: 1
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 559
Likes: 1
Hallo zusammen,

unsere Karosserien habe ja doch einige Falze,
welche vor dem lackieren abgedichtet wurden.

Da sich die Karosserie laufend bewegt, reißt diese Abdichtung früher oder später auf
und macht so den Weg frei für den alten Autofeind Rost.

Hier mal ein paar Bilder vom unteren Falz des Scheibenrahmens:

[Linked Image von abload.de]

[Linked Image von abload.de]

Die gleiche Art an Abdichtungen gibt es ja auch noch in der Heck-/Seitenpartie
unserer Fahrzeuge, früher oder später kommt dann der Rost.

Bis es dann irgendwann mal so aussieht:

[Linked Image von abload.de]

[Linked Image von abload.de]

[Linked Image von abload.de]


Nun gibt es ja ein paar Möglichkeiten was man dagegen tun kann,
habt ihr sonst noch Ideen wie ihr das gelöst habt oder man es lösen könnte?

1.) Hohlraumversiegelung von innen mit z.B. Mike Sanders?
2.) auf die Falze von außen Mike Sanders auftragen und mit dem Föhn erwärmen?
3.) Versiegeln mit einer Art Wachs damit das Wasser draußen bleibt?


Das Thema Hohraumversiegelung habe ich mir für nächstes Jahr auf die Fahne geschrieben,
daher die Idee erstmal etwas von außen zu machen, damit es nicht schon im Winter losgammelt.

Gruß Pascal

Zuletzt bearbeitet von hansele; 16/12/2017 08:55.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jan 2017
Posts: 299
Likes: 9
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2017
Posts: 299
Likes: 9
Bei mir war es noch nicht so schlimm wie auf den Bildern. Ich habe an den sichtbar befallenen Stellen und großzügig drumrum die Abdichtung aus dem Spalt rausgekratzt und das Metall soweit abgebürstet, wie ich in den Spalt reinkam. Dann Owatrol reingeträufelt, grundiert, neue Dichtmasse reingepreßt und lackiert. Bis jetzt hält es.
Von hinten habe ich Mike Sanders draufgetan, soweit man hinkommt.

Zuletzt bearbeitet von Katzenberger; 16/12/2017 20:07.
Joined: Feb 2003
Posts: 466
Likes: 5
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 466
Likes: 5
Hi, als erstes von aussen fertig machen, ausbürsten, Rostumwandler, Grundieren, Karosseriedichtmasse, Lackieren.
Wenn du vorher von aussen fettest kriegst du das später nicht mehr restlos raus und dir zieht die Dichtmasse wieder hoch. Mike Sanders ist mir zu dickflüssig für den Falz innen, da zieht Fluid Film besser rein. Wenn das deine orig. Fotos vom Zustand sind kommst du wohl eh um raustrennen und neu machen nicht herum, das ist schon böse. Wenn du da im Falz noch bürstest bist du eh gleich durch.
G-ruß Meister

Zuletzt bearbeitet von Meister; 16/12/2017 23:02.
Joined: Sep 2015
Posts: 6
S
Jungfrau
Offline
Jungfrau
S
Joined: Sep 2015
Posts: 6
.....habe so gut es ging rost raus gekratzt, owatrol, trenngrund, dichtmasse, und lackiert.
von innen auch mit fluid film oder mike sanders.

bisher recht gute Ergebnisse damit bekommen.


Steyr-Puch Haflinger CH-Armee 1962,
Steyr Puch Haflinger Pathfinder 1972,
Mercedes G 300TD 1998
Joined: Sep 2014
Posts: 559
Likes: 1
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 559
Likes: 1
Hallo zusammen,

der grüne ist zum Glück nicht meiner gn8,
der war ewig und drei Tage bei Mobile drin, die Bilder wurden mir mal zugesendet.


Die Frage ist, was tut man am besten damit das nicht passiert?

Wenn ich bei meinem Alltags-G genau hinschaue, ist die Dichtmasse auch gerissen,
bzw. fängt an zu reissen, da wird der Gammel bald starten.

Von außen kommt man am einfachsten und vorallem regelmäßig hin
um etwas nachzu konservieren.

Ich bin gerade am überlegen, was ich nun im Winter auf die Falze tue,
damit das Salzgeraffel in Verbindung mit Wasser draußen bleibt.

Aktuell da hätte ich Mike-Sanders oder Fluid Film A sowie Fluid-Film in der Sprühdose,
gefühlt wäre das für den Anfang nicht schlecht, aber was auf Wachsbasis würde halt den Dreck nicht so anziehen.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Danke und Gruß
Pascal

Joined: Jun 2011
Posts: 354
Likes: 3
Batterietuner
Offline
Batterietuner
Joined: Jun 2011
Posts: 354
Likes: 3
Keine Ahnung ob Fluid Film später stört. Wachs kriecht nicht so in Spalten.
Den Falz am Heck kannst du mit möglichst dünnflüssigem Fluid Film von innen und außen tränken. Auf die gerissene Naht danach als Schutz dickeres Fett. Das sollte weiteres Eindringen von Wasser verzögern.
An die Nähte im Heck kommt man durch die Heckleuchten, über die Rückwandverkleidung und durch den Radlauf. Dort den Innenkotflügel demontieren und einen Deckel zur Rückwand abnehmen. Alles mit kleinem Besteck machbar.

Handtuch


G320 lang 1995
Joined: Oct 2013
Posts: 696
Likes: 45
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: Oct 2013
Posts: 696
Likes: 45
Hallo,

Original geschrieben von hansele
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Ich habe vor knapp 4 Jahren direkt nach dem Import aus Japan Mike Sanders von Außen auf alle rissigen Stellen geschmiert und eingeföhnt. Vorher war kein sichtbarer Rost und bis jetzt ist dieser Zustand gleich geblieben. Wäre dort Rost, würde ich mit Leinöl die Risse ertränken, ein paar Wochen warten und dann Sanders hinterher geben.

Gruß

Andreas

Zuletzt bearbeitet von AndreasHannover; 18/12/2017 08:37.
Joined: Sep 2014
Posts: 559
Likes: 1
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 559
Likes: 1
Hallo zusammen,

daher das es hier mal kurz gutes Wetter war,
habe ich mich der Sache mal angenommen.

Die Falze habe ich vorher trocken geföhnt und dann
dick mit Mike-Sanders eingeschmiert.

Hier kann man die Risse sehen:

[Linked Image von abload.de]

[Linked Image von abload.de]

Klar nicht die Welt, aber alles fängt mal klein und unscheinbar an.


Also dick Mike-Sanders auf die angewärmten Falze geschmiert
und hinterher etwas glatt geföhnt:

[Linked Image von abload.de]

[Linked Image von abload.de]

[Linked Image von abload.de]


Das bleibt jetzt bis zum Frühjahr mal so und dann werde ich von innen nochmals konservieren,
sieht nun etwas geschmeidiger aus wie auf den Fotos, dass glattföhnen hat alles etwas dezenter werden lassen.

Ob das nun viel gebracht hat und bringen wird, gute Frage, was meint ihr?

Für ein gutes Gefühl sorgt das mal aufjedenfall.

Schönen Abend noch zusammen.

Grüßle

Joined: Jan 2017
Posts: 299
Likes: 9
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2017
Posts: 299
Likes: 9
Das ist schon ok so. Hauptsache man macht ETWAS. Die meisten Dritt-oder Viertbesitzer machen doch überhaupt keine vorbeugende Instandhaltung mehr. Daher sind die zivilen G's auch sehr oft und sehr viel eher deutlich mehr verrostet als die militärischen. Die haben dafür mehr Beulen und glänzen nicht so schön ;-)

Joined: Feb 2003
Posts: 466
Likes: 5
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 466
Likes: 5
Hi, von innen kommt im Winter keine Feuchtigkeit? Auch viel Spaß das wieder ab zu bekommen wenns mal richtig gemacht werden soll. Warum macht man sowas eigentlich nicht gleich richtig und wartet bis zur schlechten Jahreszeit? Den grössten Gefallen würde man dem Auto tun wenn es über Winter drin in der Garage oder in der trockenen Scheune steht und man sich ein Winterauto besorgt.
G-ruß Meister

Seite 1 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
shark69
shark69
Weinland
Posts: 141
Joined: July 2010
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,754,587 Hertha`s Pinte
7,443,934 Pier 18
3,515,423 Auf`m Keller
3,365,927 Musik-Empfehlungen
2,529,732 Neue Kfz-Steuer
2,349,529 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (SeppR, Matti, Eric), 516 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5