Original geschrieben von Katzenberger
Hallo, machst Du keinen Drehzahlmesser rein? Gibt's manchmal beim Ebay.
[Linked Image von up.picr.de]

Da bin ich noch unentschlossen. Einerseits habe ich einen Sensor an der vorderen Schwungsmasse der Kurbelwelle mit einem Stück Kabel dran das am Ende in einen Stecker endet. Da könnte mal einer dran gewesen sein, oder vorgesehen gewesen sein, das weiß ich nicht. Wenn mir da mal einer über den Weg läuft könnte ich mich schon dafür erwärmen. Passt denn da der vom 300D mit dem OM617 auch? Bisher habe ich nur viele vom Benziner gesehen....

Ansonsten habe ich jetzt mal die Kehrseite der unstrukturierten Vorgehensweise bei meinem Zusammenbau festgestellt: Nachdem ja vorne alles bis auf den Grill montiert und angeschlosen war, hab ich mich nach der Montage der Instrumente mal weiter mit der Lenung befasst, schliesslich kann ich ja jetzt dann auch das Lenkrad wieder montieren. Dazu hab ich ja die Vorderachse auch Böcke gestellt, und dann zum Einstellen und Ausrichten die Räder hin und her gedreht. Kurz darauf lief vorne links rotes Öl raus, was ja nur aus der Servolenkung kommen kann, die aber noch nicht einmal befüllt war! Beim genauen Nachforschen nach der Ursache hab ich von oben gesehen dass ich die beiden Verschlußstopfen der Leitungsanschlüsse am Lenkgetriebe nicht angezogen hatte, die waren noch nicht mal ganz rein gedreht!

[Linked Image von photos.smugmug.com]

Schön dass es nur das war, unschön dass man da mit montiertem Kühler nicht wirklich dran kommt! Also hab ich wieder zerlegt bis alles frei war, und die Stopfen mit Kupferringen montiert und angezogen. Bei dieser Gelegenheit hab ich auch die Servopumpe noch einmal gelöst, den Riemen nochmal abgenommen, und das System neu befüllt. Dazu hab ich das Riemenrad an der Pumpe so lange von Hand gedreht bis keine Luft mehr kam. Auf diese Idee bin ich final gekommen da ich nach dem Zusammenbau überlegt hatte wann denn ein guter Zeitpunkt wäre die Systeme zu füllen. Und da ich meine mal gelesen zu haben dass die Servopumpe nie trocken laufen darf schien mir die Handbefüllung sicherer. Und nachdem eh alles zerlegt war hab ich das dann auch erledigt.

Dann wollte ich Gestern noch die Masseanschlüsse zu der vorderen Beleuchtung anschrauben, die sitzt bei mir vorne innen an den Stehwänden:

[Linked Image von photos.smugmug.com]

Ich hab das inzwischen auch blank gemacht, und aus reiner Neugierde mal den Widerstand gemessen: Ich hab da keine Masse! Genau genommen sollte ja hier sicherlich die Masse über die Stehwände kommen, aber woher sollen die denn an Masse kommen? Entweder ich steh hier total auf dem Schlauch, oder ich hab irgendwas vergessen zu montieren! Vielleicht kann mir einer von Euch hier auf die Sprünge helfen!

Micha