Hallo,

Nullförderung war technisch möglich bis maximal „Euro 4“.
Mit Euro 5 sind – im Schiebebetrieb – technische „Klimmzüge“ von Nöten um die Baugruppen zur Abgasnachbehandlung nicht zu ruinieren.
Ein Problem ist die Auskühlung des DPF´s. Je nach Hersteller und Regelstrategie wird z.B. der Motor im 100% AGR-Betrieb gefahren. 100%-AGR-Betrieb heißt: der Motor schluckt seine komplette Abgasmenge - getaktet über einen gewissen Zeitraum – um so dem DPF im Schiebebetrieb zwar eine kleinere Menge dafür jedoch sehr heiße Abgase - getaktet - zuführen zu können.

Daher der Spritverbrauch im Schiebebetrieb bei aktuellen Dieselmotoren – mit vielen weiteren Schwierigkeiten.
Wer repariert/bezahlt abbrennende Auslassventile, wenn das AGR zwar 100% zumacht aber nicht mehr ganz auf?
Oder wie geht die Regelung mit zu niedrig anzeigenden Temperatursensoren um (?) brennt dann gleich der ganze Zylinderkopf ab?

Nullförderung war gestern, da ich in den 70-ern groß geworden bin - wo man den Müll noch in den Wald gefahren hat - möchte ich´s hier nicht weiter vertiefen, dass ich moderne „Sch..xxtechnik“ nicht mit auf Weltreise nehmen werde.

herzlichen Gruß

Dipl.- Ing. Bendikt Bögemann, SFI