Original geschrieben von Hartwig
so wie ich es sehe ist der Aufbau direkt auf den Rahmen verschraubt. Von der Seite betrachtet, ist jeder Doppelkabiner PU hecklastiger. Ich glaube eher, daß die ausschlaggebende Belastung für den Bruch das Hochfahren auf der Böschung war, die Kabine ist da nach hinten "genickt" und hat zusätzlich am Rahmen gezogen, wahrscheinlich war der Rahmen schon länger geschädigt.

Grundsätzlich gebe ich dir da Recht, es hängt aber sehr viel mit dem Innenausbau zusammen, ok bei Japan Mini pickups und DoKa wird es immer Hecklastig, aber Meiner zb. ist definitiv Frontlastig auch in vollem Reisetrim, da hab ich grössten Wert darauf gelegt weil eben die alte Kabine 10cm Hecklastig war. Und Meiner istbja ein DoKa.

Interessant finde ich die Statistik obigen Fahrzeuges, immerhin Baujahr 1969!!
http://ufwiederguegs.ch/?page_id=1221
Sehr Problemlos der alte Ami.
Auch interessant wenn auch nicht massgeblich, Spitzengeschwindigkeit >150Km/H und das 1969 mit einem Lieferwagen, der hätte zur damaligen Zeit die linke Spur der Autobahn beherrscht in Deutschland. Faszinierend wie weit voraus die Amis damals waren.


It's your life - make it a happy one!