Hallo,

zunächst mal herzlichen Dank für den saumäßig guten Input den ich hier sammeln konnte.

Zu meinen aktuellen Arbeiten:

Ich hab die Druckdose vom Turbo erneuert. Zudem alle Dichtungen am Turbo und den Schlauch zu Ladeluftregelung an die Einspritzpumpe. Das alles funzt jetzt hervoragend.

Dann hab ich mich an den Kühler gemacht. Auf der Suche nach T30 von Daimler mit der spezifischen A-Nummer bin ich auf ein vergleichbares Fluid gestoßen. 100% genau kenn ich die Herstellerbezeichnung nicht mehr aber ich glaube G13. Rosafarben.

Ich hab das alte, blaue, Kühlmittel abgelassen. Und rund 10x gespült. Nur über die Ablassschraube am Kühler. Mal mit Heizung an, mal Heizung aus. Nach jedem Ablassen wieder mit warmem klaren Wasser aufgefüllt, Motor Warmlaufen lassen bis Thermostat aufmacht. Dann wieder ablassen. Es kam ewig eine trübe grüne Brühe. Wie Spülwasser. Nur bei den letzten zwei mal war es für mich akzeptabel, klar.

Dann Kühler raus. Neuer rein. Diesen rosa Frostschutz + destilliertes Wasser. 50/50 sprich 5l +5l. Alles war dicht.

Somit Probefahrt. Mit dem Ergebnis hätte ich nicht gerechnet. Er geht egal wie ich ihn scheuche kaum über 80 grad. Nur bei Heizung aus, Autobahn, bergauf kratzt er an den 90 grad. Echt genial.

Somit habe ich alle Maßnahmen durchgeführt. Große Pumpe, kleine Riemenscheibe, Thermostat, modifizierte Temperaturschalter und neuer Kühler plus sauberer Kreislauf mit richtigem Frostschutz.

Danke vielmals und ich hoffe dieser Post hilft dem nächsten Leidensgenossen.



Attached Images
IMG_0270.jpg (51.61 KB, 38 Downloads)