Moin zusammen!

Letzte Woche habe ich den Antrag für ein Sabbatical von 6 Monaten eingereicht, unserer Reise in Richtung Osten steht also nichts (??) mehr im Weg.
Los gehen soll es in genau einem Jahr über die Seidenstrasse (so mehr oder weniger) in die Mongolei und wahrscheinlich über Russland zurück.

Unser Fahrzeug ist ein 55S18 (2009) Euro 4.

Ich mache mir wegen 2 Dingen einige Gedanken:

1) DPF:
- Dieselqualität (Schwefel)
- Funktion in großer Höhe, der Pamir HW geht des Öfteren über 4000m

Ich habe zwar schon die meisten Teile für ein DPF Ersatz da, nachdem ich auf Marcus Tucks Seite gelesen habe, dass er in Südamerika (auch hoch) keine Probs hatte, davon wieder abgesehen. Marcus hat einen 55S17 Euro 5. Wenn es geht, würde ich ihn lieber drin lassen.

Nun bin ich mir nicht mehr so sicher...

(Lt. Auskunft von IVECO funktioniert die Regeneration des DPF ab 2700m nicht mehr (ausreichend)).



2) Bremsen
- Unsere Karre dürfte nahe an das zul. Gesamtgewicht (5,5t) kommen.

Das es auf der Route einige Berge gibt, ist klar. Es gibt ja einige Berichte über regelrechte Bremsenversagen insbes. bei langen Abfahrten.
Natürlich bin ich mir bewußt,, dass eine angepasste Fahrweise ebenfalls wichtig ist smile.

Mögliche Lösungen sind alle teuer, schwer, illegal, aufwendig usw. (Retarder, innenbelüftete Bremsscheiben, Motorstaudruckbremse).

Derzeit leibäugle ich mit einer Lsg. aus dem Motorsport: Externe Bremsenbelüftung mittels Gebläse und Luftführung.


Hat jemand von euch PRAKTISCHE Erfahrungen mit der DPF Problematik und den Bremsen (bei laaaangen) Abfahrten und evtl. praktikable Vorschläge??




Muchas Gracias

Volker