Hallo,

ich bin Neubesitzer eines Schweizer G von 1993, komme aus Laupheim südlich von Ulm. Den G habe ich selbst in der Schweiz bei der RUAG gekauft und importiert. Seit heute zugelassen. Zustand ist gut (besser als zwei, die ich in D beim Händler angeschaut habe). Hat das Tüv-Gutachten ohne Mängel bestanden. Dabei wurde er sogar von zwei Prüfern durchgeschaut (Prüfstelle war ich erst der einzige Kunde, vielleicht war denen langweilig :-) und der Gutachter war schon pingelig ...

Mein Problem: laut vom Tüv angeforderten Datenblatt steht unter Punkt 14 EMI10; 15; GKat und das führt unter 14.1 zum Schlüssel 9992.
Der Tüv-Prüfer ist leider keine Hilfe, der hat stur vom Datenblatt abgeschrieben.

Mit dem Schlüssel 9992 habe ich das Problem dass der mir gar nichts bringt
- hohe Steuer (wie ohne Kat)
- keine Umweltplakette

Von zwei identischen Puch habe ich Fahrzeugscheinkopien - der eine Baujahr 1992 hat sogar einen Twin-Tec-KLR und 0425 Schlüssel (Euro 2), der zweite von 1995 S:93/59/EWG III 0420 (Euro 1).

Ich denke mal, dass mein Puch sich technisch gesehen nicht von den anderen unterscheidet, oder wurden unterschiedliche Versionen (lang - offen) an die Schweizer ausgeliefert? Meine nächste Anlaufstelle wäre bei MB nachzufragen ob eine Umschlüssellung möglich ist und sie mir eine Bescheinigung für den Tüv liefern können.

Andere Idee? Aktuell stehen bei einigen Händlern Puch, fast sämtlich mit Tüv und "grüner Plakette", also mindestens Euro 1. Vielleicht kennt ja jemand einen kundigen Tüv-Prüfer, irgendwie scheint es ja eine Lösung meines Problemes zu geben, nur kenne ich sie nicht.

Danke für euer Feedback.

Grüße Thomas