Hallo Jürgen,

kein Problem, dachte hätten das Problem Bremsen in ihrer "historischen" Ausprägung schon gehabt, bei der Diskussion über die Nachrüstung eines Retarders.

Folgendes gilt alles, selbst wenn man ihn wie ein LKW und nicht wie ein PKW bewegt:

Die Scheiben vorne haben keine Innenbelüftung und sind entsprechend bei Belastung immer an der Belastungsgrenze, werden also zu heiß. Habe jetzt 90 tkm drauf und den vierten Satz Beläge und beim nächsten Wechsel sind auch die Scheiben (sehr aufwendige Arbeit) fällig. Alles bei eher fragwürdiger Bremsleistung für einen 5,5 Tonner. Da Mercedes und VW die Bremse im Crafter/Sprinter (nur bis 3,5 to !!!) verbaut, bekommt man zumindest die Beläge für kleines Geld auf dem freien Markt.

Hinten wird’s dann richtig wie von Gestern, Trommelbremse. Die ersten Beläge waren nach einem Schlammbad auf Island bereits nach 5 tkm bis auf 50 % runter. Zum Glück wurde bei 11 tkm die Hinterachse getauscht, mit Trommeln und Belägen, auf Kosten von Iveco. Die jetzigen sind jetzt bei 90 tkm blank und nach halbjähriger erfolglosen Suche auf dem freien Markt, werde ich sie jetzt wohl günstig für 800 € von Iveco bestellen. Ein Sonderangebot, wenn man bedenkt, dass Iveco 2015 noch 1700 € dafür aufgerufen hat.

Ist alles so schlimm, da der Motor für 5,5 to zu wenig Motorbremskraft aufbringt. Sebst im zweiten Gang und grüner Ãœbersetzung, also unter 30 Km/h läuft der Motor immer wieder in den Bereich von 4000 Umdrehungen, was für mich eine Drehzahl ist, beider ich dann lieber wieder Bremse.

Folglich keine größere Tour ohne neue und zusätzliche Ersatzbeläge.

Gruß
Dirk