Vielleicht sollten wir hier mal grundsätzliches berücksichtigen: Die Bremsauslegung eines Fahrzeuges wird immer im Sinne eines stabilen Fahr-/Bremsverhaltens ausgeführt, d.h. Vorderachse blockiert vor Hinterachse mit entsprechender Auslegung des Bremskraftbegrenzers/ Bremskraftreglers an der HA, da wie weiter oben schon bemerkt wurde ein blockiertes Rad keine Seitenkräfte überträgt. Gemeinerweise wird durch die Koppelung der Bremskraftbegrenzer mit der Achse auch noch eine dynamische Achs-/Radlastverlagerung (Bremsen, Kurvenfahrt) berücksichtigt, so daß auch bei Kurvenfahrt die Entlastung des kurven inneren Rades nicht zu einem instabilen Fahrverhalten führen sollte. Gesetzlich vorgeschrieben ist die zu erreichende Abbremsung,die definiert ist als Summe der einzelnen Bremskräfte am Rad dividiert durch das Gesamtgewicht. Die Betrachtung kann auch Rad- oder Achsweise erfolgen. Das führt uns zu Bernhards obigem Prüfergebnis am Bremsenprüfstand: Einen achsweisen Vergleich in Bezug auf die Abbremsung kann ich grundsätzlich mit etwas Mathematik machen, vorausgesetzt ich drücke das Pedal bei Messung der Bremskräfte mit jeweils der gleichen Kraft. Wenn die Achslasten bekannt sind (Wägung) kann ich mich an das Ideal Abbremsung VA ungefähr kleiner gleich HA "rantasten" oder per Fahrversuch mit dem Risiko eines Drehers und dessen Folgen.

Was kann ich nun daraus für Bernhards Erlebnis in der Saverne ableiten? Ich will rückwärts eine Steigung runter, muss aber Bremsen. Die übliche Bremsenauslegung (siehe oben) ist mir dabei im Weg, da sie zuerst die VA (ohne ABS) blockiert. Wir müssen einen Weg finden, die Bremswirkung an der HA zu erhöhen. Die einfachste Lösung, sofern die Handbremse auf die HA wirkt , diese zur Unterstützung mit "Gefühl" anziehen, d.h. ich erhöhe dadurch meine Bremskraft an der HA, so daß diese günstigstenfalls vor der VA blockiert, was mir zumindest die Lenkfähigkeit auch ohne ABS erhält. Plan B: das Fahrzeug hat Sperren: mindestens Mittendiff (schaltet bei Bremach auch das ABS ab) oder zusätzlich HA, dann krieg ich auch einen Anteil der Vorderradbremsen nach hinten.

Falls jemand einen besseren Trick hat, her damit!

Gruß oldie